Verbands-Presseticker
(Bonn) - Die Hundewelpen, Vögel und exotischen Säuger, die vier dem Deutschen Tierschutzbund angeschlossene Tierschutzvereine aus einem illegalen Transport aufgenommen hatten, sind weitgehend wohlauf.
(Düsseldorf) - Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) unterstützt die Initiative der Regierungskoalition, Personengesellschaften fiskalisch zu entlasten. Dazu erklärt NRW-Landesgeschäftsführer Herbert Schulte vom BVMW: " ..."
(Düsseldorf) - Janez Bojc aus Slowenien neuer AIBI-Präsient / Georg Heberer und Armin Juncker weiterhin in AIBI-Board
(Berlin) - Bei der Mitgliederversammlung des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller wurden am 6. Juni turnusgemäß mehrere Vorstandsmitglieder gewählt.
(Berlin) - Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) begrüßt die heutigen Entscheidungen des Bundestages für ein Fachkräfteeinwanderungsgesetz und ein Gesetz zur Duldung bei Ausbildung und Beschäftigung. "Das ist ein spätes, aber wichtiges Signal an die deutsche Wirtschaft sowie vor allem an die Fachkräfte im Ausland", lobt bpa-Präsident Bernd Meurer.
(Frankfurt am Main) - Auf der 64. Mitgliederversammlung des Verband Bildungsmedien e. V. am 6. Juni 2019 in Frankfurt am Main wurden die Schatzmeisterin Michaela Hueber (Hueber Verlag GmbH & Co. KG) sowie Dr. Jacob Kloepfer (Verlag Europa-Lehrmittel Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG) im Vorstand bestätigt.
(Berlin) - Der Bundestag verabschiedet heute ein Migrationspaket, das unter anderem den Zugang von Fachkräften auf den deutschen Arbeitsmarkt erleichtern soll. Dazu erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg:
(Berlin) - Die Familienbetriebe Land und Forst haben ihren ehemaligen Vorsitzenden Michael Prinz zu Salm-Salm am 6. Juni im Rahmen eines Empfangs in Berlin Mitte feierlich verabschiedet. Neben Familie, Freunden und Kollegen waren rund 120 geladene Gäste aus Politik und Verbänden vor Ort, um gemeinsam mit Prinz Salm auf 24 Jahre Verbandsarbeit zurück zu blicken und ihn gebührend zu ehren.
(Berlin) - Zu dem Gespräch am 6. Juni 2019 von Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner mit den Ländern und Verbänden über die Novelle der Düngeverordnung sagt der Umweltbeauftragte des Deutschen Bauernverbandes und Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd, Eberhard Hartelt:
(Berlin) - Das heute im Bundesrat verabschiedete Gesetz zur weiteren Ausführung der EU-Prospektverordnung und zur Änderung von geltenden Finanzmarktgesetzen begrüßt der Biotechnologiebranchenverband BIO Deutschland ausdrücklich. Positiv bewertet der Verband die Harmonisierung des Wertpapierprospektgesetzes (WpPG) mit der Ausnahmeregelung in der EU-Prospektverordnung, mit der nun die Prospektpflicht von börsennotierten Unternehmen und neu emittierenden Unternehmen erst ab Überschreitung von acht Mio. Euro greift.