News

Verbands-Presseticker

Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe - Bundesverband e.V. (DBfK)

(Berlin) - Am vergangenen Freitag hat das Bundessozialgericht mit seiner Entscheidung über die Sozialversicherungspflicht von Honorarpflegekräften den seit vielen Jahren schwebenden Rechts-Streitigkeiten wegen des Vorwurfs der Scheinselbständigkeit nun ein Ende gesetzt.

Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) - Hauptgeschäftsstelle

(Berlin) - Der Vizepräsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), Patrick Hasenkamp, wurde einstimmig im Amt des Präsidenten des europäischen Dachverbands Municipal Waste Europe (MWE) bestätigt.

Deutsche Kinderhilfe - Die ständige Kindervertretung e.V.

(Kiel) - Vom 12. bis 14. Juni findet in Kiel die diesjährige Konferenz der Innenminister von Bund und Ländern statt. Im Rahmen der Konferenz will sich NRW-Innenminister Herbert Reul dafür einsetzen, dass zukünftig sowohl die Strafandrohung für den sogenannten sexuellen Missbrauch von Kindern als auch die für den Besitz und die Verbreitung von sogenannter Kinderpornografie zu einem Verbrechenstatbestand wird.

Gesamtverband Kommunikationsagenturen e.V. (GWA)

(Frankfurt am Main) - Sky Media, einer der größten Vermarkter der deutschen TV Landschaft wird Partner des GWA Football Agency Cups. Das beliebte Branchenturnier trägt in diesem Jahr den Titel Sky Media Agency Cup. Als weiterer neuer Partner des Agency Cups ist die Organisation der Mediaagenturen, OMG an Bord.

IKK e.V. Gemeinsame Vertretung der Innungskrankenkassen

(Berlin) - IKKn lehnen Zurückdrängung der Selbstverwaltung in den Medizinischen Diensten und die Beschneidung der Prüfrechte bei Krankenhausrechnungen strikt ab / IKK e.V. geht online mit Themenseite "Eingriffe in die Selbstverwaltung"

Bitkom e.V.

(Berlin) - 9 von 10 Bundesbürgern fordern mehr Unterstützung der Politik für Plattformanbieter / Bitkom veröffentlicht Positionspapier zur smarten Regulierung von Plattformen

NORDMETALL Verband der Metall- und Elektro-Industrie e.V.

(Hamburg) - "Das am vergangenen Freitag beschlossene Fachkräfteeinwanderungsgesetz ist auch für die norddeutsche Industrie ein gutes Signal: Beruflich qualifizierte Experten aus Nicht-EU-Ländern dürfen bis zu sechs Monate ohne konkretes Arbeitsplatzangebot zur Jobsuche nach Deutschland kommen.

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)

(Berlin) - Gemeinsame Studie von BVR und DZ BANK: Fachkräftemangel und Bürokratie drängendste Probleme im Mittelstand / hohe Mieten und Wohnungsmangel verschärfen Fachkräftemangel zusätzlich / Auslandsengagement geht stark zurück / Mittelstand bewertet Geschäftslage schwächer als vor sechs Monaten / Erwartungen steigen / Unternehmen weiterhin solide aufgestellt

(ibw) Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft

(München) - Die Exportperspektiven für die bayerische Wirtschaft haben sich weiter eingetrübt. Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. erwartet nur noch eine leichte Zunahme der Exporte um 0,7 Prozent im laufenden Jahr. Im kommenden Jahr werden die bayerischen Ausfuhren ähnlich schwach expandieren.

Der Paritätische Wohlfahrtsverband - Landesverband Schleswig-Holstein e.V.

(Kiel/Rendsburg) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein fordert Konferenzteilnehmer zu humanitär und ökonomisch konstruktiven Beschlüssen auf / Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz plädiert für aktive Einwanderungspolitik

twitter-link