News

Verbands-Presseticker

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Der "Spiegel" hat heute den Abschlussbericht seiner Untersuchungskommission zum Fall Claas Relotius vorgestellt. / Hierzu erklärte Frank Überall, Bundesvorsitzender des Deutschen / Journalisten-Verbands: "Eine Bewertung von außen stützt sich immer auf ein unvoll-ständiges Bild. Dennoch spricht sehr viel dafür, dass die Affäre vom "Spiegel" mit der gebotenen Gründlichkeit und Ernsthaftigkeit aufgearbeitet wurde."

Immobilienverband Deutschland IVD Bundesverband der Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen e.V.

(Berlin) - Die Integration Deutschlands in die Europäische Union betrifft zunehmend auch die Immobilienmärkte. Kapital und Investitionen kennen längst keine innereuropäischen Grenzen, eine ähnliche Entwicklung betrifft Arbeitnehmer. Die tradierten Besonderheiten der einzelnen Immobilienmärkte und Regulierungen der EU-Staaten werden in der Folge durchmischt.

DIE JUNGEN UNTERNEHMER

(Berlin) - Morgen feiert die Datenschutz-Grundverordnung ihren ersten Geburtstag. Sie wurde in der EU verpflichtend eingeführt, um dem Datenschutz einen einheitlichen und rechtlichen Rahmen zu geben. Auch nach einem Jahr gibt es viele Kritiker, vor allem seitens kleinerer und mittelständischer Unternehmer.

Deutscher Reiseverband e.V. (DRV)

(Berlin) - "Wo geht die Reise im Flugticket-Verkauf hin?" lautet die zentrale Frage auf dem DRV-Distribution Day am 18. Juni in Frankfurt am Main. Eine Übersicht über die technischen Lösungen, die Vorstellung technischer Anbieter und Anwendungsbeispiele aus der Praxis stehen daher im Mittelpunkt der Veranstaltung, die der Deutsche Reiseverband (DRV) in Kooperation mit der Lufthansa Group durchführt.

Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) - Hauptstadtbüro

(Berlin/Bonn/Brüssel) - Heute wollen die Wirtschaftsregion Stuttgart und die Deutsche Telekom im Beisein von Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) und Innenminister Thomas Strobl (CDU) einen Vertrag zum Glasfaserausbau in der Landeshauptstadt Stuttgart sowie 173 Kommunen im Umland (mit Ausnahme von Böblingen, Göppingen, Sindelfingen, Schorndorf und Wangen) schließen.

Immobilienverband Deutschland IVD Bundesverband der Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen e.V.

(Berlin) - Was hat Wohneigentum mit Zufriedenheit zu tun? Wie wird aus einer Ackerscholle Bauland? Wie lassen sich durch Mediation Konflikte lösen? Was ist beim neuen Mietrecht zu beachten? Diese und viele andere Fragestellungen stehen im Mittelpunkt des Deutschen Immobilientages (DIT) am 6. und 7. Juni 2019 im bcc Berlin Congress Center, zu dem sich bis heute bereits rund 1.500 Immobilienprofis aus ganz Deutschland und dem Ausland angemeldet haben.

Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE)

(Berlin) - In der Woche der Europawahl nahm der 4. Windbranchentag Schleswig-Holstein unter dem Motto "Schleswig-Holstein: Wind. Kraft. Europa" nicht nur die nationalen, sondern auch die europäischen Perspektiven der Energiewende in den Blick. Mehr als 600 Branchenvertreter und Interessierte fanden sich dafür am 23. Mai 2019 in Husum ein.

HDS/L Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Wer nicht da war, hat etwas verpasst. Dieses Fazit ziehen die Teilnehmer des HDS/L Symposiums, das am 23. Mai im hochmodernen Gabor Logistik Center in Mindelheim stattgefunden hat. Das Motto der 11. Ausgabe lautete: "Die Branche in Bewegung" und spielt damit auf die rasante, mitunter brisante Entwicklung an, mit der sich die Schuh- und Lederwarenindustrie konfrontiert sieht.

WBO - Verband Baden-Württembergischer Omnibusunternehmen e.V.

(Böblingen/Sindelfingen) - Seit 25 Jahren trifft sich die Busbranche beim ÖPNV-Kongress des WBO in Sindelfingen. Auch die diesjährige Ausgabe fand am 22. Mail mit annähernd 250 angemeldeten Teilnehmern von Unternehmen, Industrie, Verwaltung und Politik über die Landesgrenzen hinaus Beachtung.

Berufsverband der Ärzte und Psychologischen Psychotherapeuten in der Schmerz- und Palliativmedizin in Deutschland e.V. (BVSD)

(Berlin) - Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat kürzlich die Anforderungen für das neue Disease-Management-Programm (DMP) Rückenschmerz beschlossen. Hierbei sind ambulant tätige Vertragsärzte und Krankenhäuser über ihre schmerzmedizinischen Angebote in das therapeutische Regime mit eingebunden.

twitter-link