Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die europäischen Bürger haben gewählt und die Grundlage für die Arbeit des Europäischen Parlaments für die kommenden fünf Jahre gelegt. Wie zu erwarten war, haben EVP und S&D ihre absolute Mehrheit verloren. Dennoch wird auch das neue Parlament von einer breiten Mehrheit von pro-europäischen Kräften geprägt sein.
(Brüssel) - Vom 23. bis 26. Mai haben die europäischen Bürgerinnen und Bürger ein neues Europäisches Parlament gewählt. Zum Ausgang der Europawahl erklärt ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer: "..."
(Berlin) - Der Vorstand des Bankenfachverbandes hat Frederik Linthout, Geschäftsführer der GEFA BANK, mit Wirkung zum 24. Mai 2019 zum neuen Vorstandsvorsitzenden des Verbandes gewählt. Er folgt in dieser Funktion auf Jan W. Wagner, der sein Amt wie geplant im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung am gleichen Tag niedergelegt hat.
(Köln) - Wer am BTE-Jahresbetriebsvergleich für das Jahr 2018 teilnehmen möchte, sollte möglichst bald aktiv werden. Einsendeschluss für die ausgefüllten Fragebögen ist offiziell der 1. Juli 2019, aber auch einige Tage später können die Meldungen noch berücksichtigt werden.
(Berlin) - "Erfreulich ist die hohe Wahlbeteiligung, jetzt brauchen wir schnell klare Verhältnisse. Das wird bei den sich abzeichnenden Mehrheitsverhältnissen nicht einfacher," sagte Bankenpräsident Hans-Walter Peters mit Blick auf den Ausgang der Europawahlen. "Klar ist: Wir brauchen mehr Europa und nicht weniger, wir brauchen schnell handlungsfähige EU-Institutionen.
(Berlin/Bonn) - Zentrale Themen für EU-Parlament sind jetzt klimaschonender EU-Haushalt, nachhaltige Landwirtschaft, Verkehrswende / Groko muss bei CO2-Abgabe und Klimagesetz liefern
(Berlin) - Die Europawahl ist vorbei und das Wahlergebnis zeigt eine eindeutige Tendenz: Der Zuspruch zu den antieuropäischen Kräften bleibt europaweit trotz einiger Ausnahmen erfreulich hinter den Befürchtungen zurück.
(Berlin/Brüssel) - Zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament 2019 erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg: "Das Ergebnis der Europawahl ist ein Weckruf für die Regierungskoalition in Berlin. ..."
(Frankfurt am Main) - Utz Tillmann, Hauptgeschäftsführer des Verbands der Chemischen Industrie (VCI), sagt zu den Ergebnissen der Europawahl: "Ich bin sehr froh, dass deutlich mehr Bürger zur Wahl gegangen sind und eine große Mehrheit "Ja zu Europa" gesagt hat. ..."
(Berlin) - Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa), Repräsentant von über 160.000 Fachärzten in Kliniken und Praxen, und das Unternehmen DocMorris, mit über 5 Millionen aktiven Kunden in Deutschland, kooperieren bei der Umsetzung von innovativen Lösungen in den Bereichen Arzneimitteltherapiesicherheit und eRezept - für eine bessere Information von Ärzten und Patienten durch Apotheker.