Verbands-Presseticker
(Berlin) - Ein Jahr vor Geltungsbeginn der neuen europäischen Medizinprodukteverordnung (MDR) am 26. Mai 2020 fehlen immer noch viele Voraussetzungen, um die MDR auch umzusetzen. Dazu gehören vor allem eine ausreichende Anzahl an Benannten Stellen (BS). Die BS sind als unabhängige Prüf- und Kontrollinstanzen ein zwingend notwendiges Element in der Zulassung von Medizinprodukten in Europa. Aber:
(München) - Landwirte haben jetzt wieder die Möglichkeit, Geräte zur Jungwildrettung vergünstigt anzuschaffen. Dies ermöglicht die erneute Förderzusage durch das Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF).
(Berlin) - Tippen und Klicken statt Lochen und Heften: Immer mehr Bundesbürger schwören dem Papierkrieg ab und reichen ihre Steuerklärung einfach online beim Finanzamt ein. 23,1 Millionen Steuerzahler erklärten ihre Einkommenssteuer für das Steuerjahr 2017 elektronisch über den Online-Dienst ELSTER. Das ist ein Anstieg um 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr mit 22 Millionen Online-Steuererklärungen. Das berichtet der Digitalverband Bitkom auf Basis von Daten der Finanzverwaltung.
(Berlin) - Ein Kommentar von Hermann Albers, Präsident Bundesverband Windenergie, zu den vom Bundeskabinett verabschiedeten "Eckpunkten für ein Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen"
(Berlin) - Zu der Bewertung des Nährwertkennzeichnungsmodells des Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL - zukünftig Lebensmittelverband Deutschland) durch das Max Rubner-Institut (MRI) kommentiert BLL-Präsident Philipp Hengstenberg:
(Berlin) - Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung, zum heutigen Kabinettsbeschlusses zu den Eckpunkten für ein "Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen":
(Berlin) - Anlässlich des 70. Jahrestages des Grundgesetzes bekräftigt der Sozialverband Deutschland (SoVD) seinen Einsatz für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Demokratie. "Das Grundgesetz ist eine unbedingte Voraussetzung für die soziale Gerechtigkeit in Deutschland.
(Berlin) - Das Bundeskabinett hat heute das Gesetz zur steuerlichen F&E-Förderung beschlossen. Dazu sagt Dr. Kai Joachimsen, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e.V.: "Steuerliche Forschungsförderung und Projektförderung stärken die Innovationskraft der hierzulande vor allem mittelständisch geprägten Pharmaindustrie. Der Gesetzgeber hat allerdings versäumt zu regeln, dass diese Absetzbarkeit auch beim Auftraggeber erfolgen muss."
(Berlin) - Die Pläne der SPD zur Abschaffung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes für Übernachtungen stoßen auf Unverständnis und massive Kritik. Guido Zöllick, Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband), erteilt der SPD eine klare Absage:
(Frankfurt am Main) - Der Vorstand des Fachverband Faltschachtel-Industrie e.V. (FFI) hat im Rahmen der Ordentlichen Mitgliederversammlungen des FFI am 23./24. Mai 2019 in Berchtesgaden Andreas Helbig zum neuen Sprecher des FFI Vorstands gewählt.