News

Verbands-Presseticker

Fachverband Sanitär-Heizung-Klima Baden-Württemberg

(Stuttgart/Rastatt/Pforzheim) Der Obermeister der Pforzheimer Sanitär- und Heizungsinnung, Joachim Butz, ist vergangene Woche beim Landesverbandstag in Rastatt erneut zum Vorsitzenden des Fachverbands Sanitär-Heizung-Klima Baden-Württemberg gewählt worden. Als Stellvertretende Vorsitzende wählten die Delegierten Alfred Keller (Innung Bodenseekreis), Bernd Simon (Innung Tuttlingen-Rottweil) und Stefan Menrath (Innung Heidelberg).

Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) - Hauptgeschäftsstelle, Standort Bonn

(Berlin) - An seinem heutigen Gründungstag vor 160 Jahren unterstreicht der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) vor Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Partnerverbänden in Berlin die Bedeutung einer stabilen, nachhaltigen Versorgung mit Energie und Wasser. Im Fokus stehen gegenwärtig die wichtigen politischen Weichenstellungen für die Transformation des Energiesystems unter Nutzung CO2-freier Gase ebenso wie für eine zukunftsfeste Trinkwasserversorgung.

Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI)

(Bonn) - Anlässlich der diesjährigen Mitgliederhauptversammlung des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI) am 17.05.2019 zeichnete der Verband feierlich Herrn Professor Dr. Reinhard Matissek, langjähriger Direktor des Lebensmittelchemischen Instituts des BDSI (LCI), auf Beschluss des Präsidiums als Auszeichnung für sein Lebenswerk mit dem Fincke-Preis für Wissenschaft und Technik des BDSI aus.

Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE)

(Berlin) - Vor wenigen Monaten hatte der Bundesverband WindEnergie am Rande des Windbranchentags Mitteldeutschland ein umfassendes Maßnahmenpaket für eine bessere Beteiligung der Bürger an der erfolgreichen Fortsetzung der Energiewende vorgeschlagen.

Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed)

(Berlin) - Der Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, unterstützt das Ziel von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, mit dem Digitale Versorgung-Gesetz (DVG) den Zugang der Patienten zu digitalen Versorgungsangeboten zu beschleunigen. "Es ist gut, dass es bei dem Thema Digitale Medizin vorangeht. Das DVG enthält gute erste Schritte. Aber es müssen weitere Schritte folgen, um auch digitale Lösungen, die in Zusammenhang mit konventionellen Medizinprodukten wie Implantaten stehen, voran zu bringen", kommentiert BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll.

(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

(Berlin) - Das von Bundesernährungsministerin Julia Klöckner beauftragte Nährwertkennzeichnungssystem wurde jetzt vom MRI vorgelegt. Dieses und weitere Modelle müssen nun im Rahmen einer Verbraucherbefragung und einem Praxistest geprüft werden. Dazu Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv):

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

(Berlin) - Mit "BIM im Hochbau" legt der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie eine Positionierung zur Standardisierung künftiger Bauprozesse vor. Das technische Positionspapier setzt die 2017 mit "BIM im Spezialtiefbau" gestartete Serie von Positionspapieren fort. Weitere werden folgen.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Die Europawahl am 26. Mai entscheidet über die Zusammensetzung des neuen Europaparlaments. Dessen Zustimmung ist für die EU-Handelsabkommen erforderlich. Außerdem wird die Spitze der EU-Kommissio(Berlin) - Die Europawahl am 26. Mai entscheidet über die Zusammensetzung des neuen Europaparlaments. Dessen Zustimmung ist für die EU-Handelsabkommen erforderlich. Außerdem wird die Spitze der EU-Kommission, die alle EU-Handelsabkommen verhandelt, neu besetzt. Gleichzeitig wird eine EU-Handelsstrategie erarbeitet. Die häufig hoch internationalisierten deutschen Unternehmen sind von all den Entscheidungen direkt in ihren internationalen Geschäften betroffen. Aus Sicht der Wirtschaft sollte die zukünftige EU-Handelsagenda daher folgende Schwerpunkte setzen:

Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.V. (VLOG)

(Berlin) - Die Mitglieder des Verbands Lebensmittel ohne Gentechnik haben vergangene Woche auf ihrer Mitgliederversammlung in Berlin einen neuen Vorstand gewählt. Die fünf Vorstandsmitglieder repräsentieren die wichtigsten Branchen für die "Ohne Gentechnik"-Kennzeichnung in Deutschland: den Lebensmitteleinzelhandel, die Molkereiwirtschaft, die Geflügelwirtschaft und die Futtermittelwirtschaft.

Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv)

(Berlin) - Den mit 20.000 Euro dotierten nationalen Bibliothekspreis des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) und der Deutsche Telekom Stiftung erhält in diesem Jahr die Zentral- und Landesbibliothek Berlin. Er wird am Donnerstag, dem 24. Oktober 2019, dem "Tag der Bibliotheken", in Berlin zum zwanzigsten Mal verliehen.

twitter-link