News

Verbands-Presseticker

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband verurteilt die systematische Erfassung von Journalisten durch den US-Saatgutkonzern Monsanto und verlangt vom Mutterkonzern Bayer AG eine transparente Aufarbeitung dieses Skandals.

Deutscher Reiseverband e.V. (DRV)

(Berlin) - Norbert Barthle, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesentwicklungsministerium (BMZ), war zu Gast beim Loungegespräch des Deutschen Reiseverbandes (DRV) in der TUI politikLOUNGE am Brandenburger Tor in Berlin.

Die Verbraucher Initiative e.V.

(Berlin) - Gesundheitsbewusster zu essen kostet nicht mehr als die herkömmliche, hierzulande übliche Ernährungsweise. Im Gegenteil, wer pflanzliche Lebensmittel bevorzugt, dabei saisonal und regional einkauft, gibt sogar weniger Geld aus.

Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.V. (VLOG)

(Berlin) - Die Konsumenten haben in 2018 9,8 Milliarden Euro für Waren mit "Ohne GenTechnik"-Siegel ausgegeben. Gegenüber den Zahlen aus 2017 bedeute dies eine Steigerung von 41 Prozent, meldet der Verband Lebensmittel ohne Gentechnik (VLOG).

Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker – Bundesverband e.V.

(Berlin) - Thorsten Herdan, Abteilungsleiter für Energiepolitik im Bundeswirtschaftsministerium (BMWi), forderte beim Kongress des Energieberaterverbands GIH, dass die Rolle der Berater "deutlich stärker werden" müsse.

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)

(Berlin) - Die beiden Think-Tanks Agora Energiewende und Agora Verkehrswende haben heute in Berlin ein Maßnahmenpaket zur Erreichung der Klimaschutzziele bis 2030 vorgelegt.

Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE)

(Berlin) - Die Bundesnetzagentur hat heute die Ergebnisse der zweiten Ausschreibungsrunde für Windenergie an Land im Jahr 2019 bekanntgegeben. Diese fallen erwartungsgemäß enttäuschend aus.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - Der Deutsche Landkreistag (DLT) und der Deutsche Bauernverband (DBV) treten gemeinsam für gleichwertige Lebensverhältnisse ein.

Verband Deutscher Großbäckereien e.V.

(Düsseldorf) - "Die geplante Erhöhung des Mindestlohnes für Auszubildende ist sicherlich in manchen Branchen dringend notwendig, für die Großbäckereien spielt sie allerdings in der Praxis überhaupt keine Rolle."

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)

(Berlin) - Obwohl wir Arbeitgeber eine gesetzliche Regelung für nicht notwendig halten, da diese in Aufgaben der Tarifvertragsparteien eingreift, haben BDA und DGB, in engster Abstimmung mit dem Handwerk, auf Bitten der Politik einen Vorschlag gemacht, wie eine Mindestausbildungsvergütung ohne große Schäden für die Tarifautonomie geregelt werden könnte.

twitter-link