Verbands-Presseticker
(Düsseldorf/Wiesbaden) - Ein Gesamtumsatz von 4,223 Milliarden Euro im Fach- und Lebensmitteleinzelhandel und somit ein Umsatzplus von 1,5 Prozent, das ist die Bilanz der deutschen Heimtierbranche im Jahr 2018. Hinzu kamen 625 Millionen Euro über den Online-Markt sowie 100 Millionen Euro für Wildvogelfutter. Mit den so erzielten insgesamt 4,948 Milliarden Euro hält die Branche das hohe Umsatzniveau der Vorjahre und entwickelt sich weiterhin positiv.
(Berlin) - Der Sozialverband Deutschland (SoVD) fordert jährliche Anpassungen des Wohngeldes. "Es ist richtig, wenn die Bundesregierung das Wohngeld nun endlich erhöht. Denn die Mieten belasten insbesondere einkommensschwache Haushalte. Es geht um Alleinerziehende, Rentnerinnen und Rentner sowie Menschen mit Behinderungen. Doch so wichtig die überfällige Wohngeldanpassung auch ist, sie reicht nicht aus", warnt SoVD-Präsident Adolf Bauer anlässlich der heute erstmals seit 2016 vom Bundeskabinett beschlossenen Wohngelderhöhung.
(Berlin) - Vodafone hat der EU-Kommission heute Maßnahmen vorgeschlagen, um die Genehmigung für die geplante Übernahme der Kabelnetze der deutschen Liberty-Global-Tochter Unitymedia (aktiv in Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen) aus Brüssel zu erhalten.
(Berlin) - Die Umsätze der Mitglieder des Deutschen Factoring-Verbandes e.V. stiegen in 2018 um vier Prozent auf nunmehr 241,8 Mrd. Euro. Die Kundenzahl nahm überproportional sogar um 20 Prozent auf nunmehr 43.830 Kunden zu.
(Berlin) - In einer gemeinsamen Initiative haben das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern (BeschA) und der Digitalverband Bitkom die Einkaufsbedingungen für die sozial nachhaltige Beschaffung von ITK-Produkten und ITK-Dienstleistungen aktualisiert.
(München) - Der neue vbw Präsident Wolfram Hatz hat in seiner Rede beim Festakt anlässlich des Stabwechsels seinem Vorgänger Alfred Gaffal für seinen außerordentlichen Einsatz als Präsident gedankt.
(Berlin) - "Die diskriminierende Sonderregelung für die Zeitarbeit im geplanten Fachkräfteeinwanderungsgesetz muss abgeschafft werden. Will die Bundesregierung das Problem fehlender Fachkräfte wirklich in den Griff bekommen, muss sie die Zeitarbeit für Fachkräfte aus Nicht-EU-Ländern öffnen.
(Frankfurt am Main) - Nur in einer starken Europäischen Union werden Europa und die europäische Industrie die Herausforderungen der Zukunft meistern. Aus Sicht des VDMA ist es wichtig, dass die Mitgliedstaaten beim Gipfel in Sibiu vor der Europawahl noch einmal ein klares Bekenntnis zur Zusammenarbeit abgegeben haben.
(Frankfurt am Main) - Der MAX-Award zeichnet exzellentes Dialogmarketing aus, das sowohl hinsichtlich der Kreation als auch der Effizienz besticht. 23 Arbeiten hatten es beim MAX 2019 auf die Shortlist geschafft. Am 7. Mai fand die Preisverleihung des MAX zum ersten Mal im Rahmen des OMR Festivals in Hamburg statt.
(Berlin) - Deutschlands Apotheker wollen allen Patienten in Deutschland eine kostenfreie, wettbewerbsneutrale und leicht bedienbare Web-App anbieten, mit der sie in Zukunft ihr E-Rezept einsehen und sicher einlösen können. Das kündigte Fritz Becker, Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbandes (DAV), heute in seinem Politischen Lagebericht zur Eröffnung des 56. DAV-Wirtschaftsforums in Berlin an.