Verbands-Presseticker
(Berlin) - In einer gemeinsamen Pressemitteilung protestieren Mittelstandspräsident Mario Ohoven und Jürgen Böhm, Bundesvorsitzender des Verbands Deutscher Realschullehrer, gegen die von Bundesfinanzminister Olaf Scholz geplanten Kürzungen im Bildungsetat:
(Berlin) - Mit der Novellierung des § 3 Nr. 15 EStG wurde wieder eine Steuerfreiheit der Jobtickets eingeführt, die zuvor ab 2004 abgeschafft war.
(Berlin) - Die Fachagentur Windenergie an Land hat heute einen Bericht zur Ausbausituation von Windenergie onshore veröffentlicht. Dazu Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung:
(Berlin) - Die Fachagentur Wind an Land (FA Wind) hat eine Analyse der Zubauzahlen für das erste Quartal 2019 vorgelegt. Demnach ist die Ausbausituation im ersten Quartal so schlecht, wie seit der Jahrtausendwende nicht mehr.
(Berlin) - Die Bundesregierung hat heute die Eckpunkte der Nationalen Tourismusstrategie verabschiedet. Der Deutsche Tourismusverband e.V. (DTV) begrüßt, dass damit der Tourismus in Deutschland endlich in den Mittelpunkt der Wirtschaftspolitik aufrückt und als zentrales nationales Handlungsfeld anerkannt wird.
(Frankfurt am Main) - Die Deutsche Post stellt ihre Angebote für den Versand von Büchern und Waren ab dem 1. Juli 2019 neu auf. Nachdem erst 2018 die Preise für die Büchersendung gestiegen waren, wird der Versand von Büchern erneut erheblich teurer.
(Darmstadt) - VhU Darmstadt und Südhessen zu den Arbeitsmarktzahlen im April 2019 / Widuch: "Mit Vollzeit statt Teilzeit könnten viele aus Arbeitslosengeld II herauskommen!" / Selbständige im Leistungsbezug stärker in den Fokus nehmen
(Berlin) - Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) begrüßt den Vorstoß von Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, eine Bundesratsinitiative zur staatlichen Unterstützung einer Mehrgefahrenversicherungen in der Landwirtschaft zu initiieren.
(Berlin) - Die Einführung einer Einheitsschule wäre ein fataler bildungspolitischer Fehler!", kommentiert die Bildungsallianz des Mittelstands den Vorstoß der GEW, in Sachsen eine Gemeinschaftsschule per Unterschriftensammlung einführen zu wollen.
(Berlin) - Der NABU hat nach Zustellung des Planfeststellungsbeschlusses Klage beim Bundesverwaltungsgericht gegen den geplanten Fehmarnbelt-Tunnel eingereicht. Nach Einschätzung des NABU kollidiert das Vorhaben mit mehreren europäischen und nationalen Umweltrechtsnormen.