Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, mahnt vor dem Hintergrund des Streits um das Berliner Volksbegehren zur Enteignung von Wohnungsunternehmen, sich auf die eigene Arbeit zu konzentrieren.
(München) - Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in Bayern wird 2019 um rund 131.000 auf 5,73 Millionen Personen ansteigen. Das prognostiziert das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Das entspricht einem Zuwachs um 2,3 Prozent. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten steigt dabei flächendeckend in allen Regierungsbezirken und erreicht ein neues Rekordniveau.
(Berlin) - "Der Bauaufschwung in Deutschland geht weiter - die deutlichsten Impulse kommen dabei von den öffentlichen Auftraggebern. Der Öffentliche Bau hat damit den Wohnungsbau als Konjunkturlokomotive abgelöst." Mit diesen Worten kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Dieter Babiel, die in der neuesten Ausgabe des Aktuellen Zahlenbildes veröffentlichten Konjunkturindikatoren für die Bauwirtschaft.
(Berlin) - In Deutschland hängt circa jeder vierte Arbeitsplatz direkt oder indirekt vom Export ab. Deshalb brauchen die Betriebe auslandserfahrene und fremdsprachenversierte Mitarbeiter und Nachwuchskräfte. Lern- und Arbeitserfahrungen - insbesondere junger Menschen - im Ausland sind vor diesem Hintergrund ein wichtiger Beitrag zur Fachkräftesicherung. Sie fördern nicht nur das Erlernen und Verstehen von Sprache und Kultur des Gastlandes, sondern auch die Persönlichkeitsentwicklung.
(Berlin) - Ab 2021 gilt ein neuer Grenzwert für Transfette in Lebensmitteln. Für Verwirrung sorgt dann die veraltete Kennzeichnung der Fetthärtung. Sie gehört abgeschafft.
(Berlin) - "Die Feuerwehren in Deutschland müssen auf mindestens zehn weitere Löschhubschrauber zugreifen können, um in der diesjährigen Waldbrandsaison adäquat auf Vegetationsbrände reagieren zu können", fordert Hartmut Ziebs, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV).
(Berlin) - Die internationalen Bauernverbände World Farmers Organisation (WFO), der russische Bauernverband (AKKOR) und der Deutsche Bauernverband (DBV) gemeinsam mit der Andreas Hermes Akademie (AHA) vereinbaren, künftig in einer Kooperation afrikanische und asiatische Bauernverbände stärker zu unterstützen.
(Berlin) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband reagiert auf die heute veröffentlichte Studie Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung zu "Haushaltseinkommen im regionalen Vergleich" mit der Forderung nach einer armutspolitischen Offensive.
(Frankfurt am Main) - Sich dem Dialog stellen, zuhören und die eigene Arbeit erklären - das ist der Anspruch vieler Landwirte in Deutschland. Und das Ziel der Mitmach-Aktion "Schau ins Feld!", die nun bereits in Runde 5 geht. In diesem Jahr beteiligen sich 745 Landwirte - über 100 mehr als in der vorherigen Saison.
(Berlin) - Trotz sinkender Konjunkturprognosen für die Gesamtwirtschaft bleibt der private Konsum und mit ihm der Einzelhandel ein wichtiger Stabilitätsanker.