News

Verbands-Presseticker

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die deutschen Sicherheitsbehörden auf, der jetzt beschlossenen europaweiten Datenbank aller EU-Bürger ausschließlich aktualisierte Daten zur Verfügung zu stellen.

Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe - Bundesverband e.V. (DBfK)

(Berlin) - Rente ist ein heißes Thema für Pflegende! Pünktlich mit 65 Jahren in Rente gehen - das war einmal: Seit 2012 steigt die Altersgrenze für die reguläre Altersrente jedes Jahr nach Geburtsjahr stufenweise an. Und das ist nicht das Einzige, was es beim Übergang vom Arbeitsleben in die Rente zu beachten gilt.

Bayerischer Philologenverband (bpv)

(München) - Wenn nach den Osterferien rund 37.000 bayerische Schülerinnen und Schüler an den Gymnasien das Abitur ablegen, bedeutet das auch, dass von jedem Prüfling drei schriftliche Arbeiten von zwei Lehrern korrigiert und zwei mündliche Prüfungen mit ebenfalls zwei beteiligten Lehrkräften abgelegt werden.

Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) - Hauptgeschäftsstelle, Standort Bonn

(Berlin/Bonn) - Power-to-Gas nimmt mit der Erzeugung "grüner" Synthesegase eine Schlüsselfunktion bei der Reduzierung von CO2-Emissionen aus fossilen Brennstoffen ein. Prognosen für die kommenden Jahre bis 2050 zeigen: Umfassender und effektiver Klimaschutz ist ohne Power-to-Gas nicht möglich.

Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA)

(Frankfurt am Main) - Pünktlich zum Auftakt des Europawahlkampfs lanciert der VDMA heute seine Initiative "Go Vote - Maschinenbau wählt Europa". Mit der Initiative ruft der Verband seine Mitglieder und deren Belegschaften auf, sich an der Europawahl am 26. Mai 2019 zu beteiligen.

Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa)

(Berlin) - Mit dem Entwurf für ein Gesetz zur Reform für eine faire Kassenwahl in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-FKG) beabsichtigt das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) vor allem, die dringend notwendige Reform des Risikostrukturausgleichs sowie das Organisationsrecht der gesetzlichen Krankenkassen anzupassen.

(BDEW) Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

(Berlin) - Die neue EU-Gebäudeeffizienz-Richtlinie fordert die Entwicklung eines "Smart Readiness Indicators (SRI)" für Gebäude. Der BDEW ist aktiv am Stakeholderdialog des EU-Projektkonsortiums zum SRI beteiligt und bringt gemeinsam mit seinem Marktpartnerverbund, der HEA Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung, eine Grundlagenstudie in die europäische Fachdiskussion ein.

Bitkom e.V.

(Berlin) - Onliner in Deutschland sind besorgt über die Sicherheitslage im Internet. Neun von zehn Internetnutzern (89 Prozent) sehen eine wachsende Bedrohung durch Internetkriminalität. Im Vorjahr sagten dies erst 85 Prozent. Viele von ihnen fühlen sich schlecht gewappnet.

Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V. (AUMA)

(Berlin) - Kleine und mittlere Unternehmen aus Deutschland können auch im nächsten Jahr auf Auslandsmessen zu günstigen Bedingungen im Rahmen von Gemeinschaftsbeteiligungen ausstellen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat dafür jetzt das Auslandsmesseprogramm 2020 festgelegt.

Allianz pro Schiene e.V.

(Berlin) - "Der Schienenverkehr ist in den vergangenen Jahren deutlich leiser geworden, aber verursacht für Anwohner an vielen Orten in Deutschland noch immer zu viel Lärm." Darauf weist am internationalen Tag gegen Lärm Ulrike Hunscha vom gemeinnützigen Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene hin.

twitter-link