Verbands-Presseticker
(Berlin) - Anlässlich des Internationalen Tags gegen Lärm verweist der Bundesverband der Deutschen Fluggesellschaften (BDF) auf die deutlichen Erfolge, die Fluggesellschaften in den vergangenen Jahren beim Lärmschutz erzielt haben.
(Berlin) - Der Flughafenverband ADV hat heute in Berlin die Verkehrszahlen für das erste Quartal 2019 veröffentlicht. Airline-Marktaustritte, Streiks und internationale Krisen führten zu einer gebremsten Verkehrsentwicklung an deutschen Flughäfen.
(Berlin) - Der Deutsche Bauernverband (DBV) fordert, den Vorschlag der EU-Kommission zur Überwachung der Einfuhr von Biokraftstoffen strikter zu fassen.
(Berlin) - Heute startet die Bewerbungsfrist für den "Deutschen Arbeitgeberpreis für Bildung 2019", den die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) dieses Jahr zum 20. Mal ausschreibt. Unterstützt wird der Preis von der Deutschen Telekom AG und der Deutschen Bahn AG.
(Frankfurt am Main) - Viele Staaten haben oder erarbeiten Produktanforderungen für Maschinensicherheit und Umweltschutz. / Die Maschinenhersteller sind dadurch häufig gezwungen, Maschinen unterschiedlich zu bauen. Erschwerend hinzu kommen vorgeschriebene Drittprüfungen. Der VDMA plädiert stattdessen für wirksame Marktüberwachungen.
(Stuttgart) - Die Unternehmen der deutschen Maschen- und Miederindustrie vermelden ein schwaches Frühjahrsgeschäft. Das ist das Ergebnis der Geschäftsklima-Umfrage von Gesamtmasche im April. "Die Margen sind angesichts steigender Produktionskosten und der Konzentration im Handel noch weiter unter Druck geraten.
(Offenbach) - "Bäume pflanzen für mehr Klimaschutz!" - Unter diesem Motto startete das Deutsche Energieberater-Netzwerk DEN e.V. eine erste Baumpflanzaktion, zu der es seine Mitglieder und Fördermitglieder, aber auch jeden am Natur- und Klimaschutz Interessierten einlädt.
(Bad Honnef) - Viele Bodenbeläge sehen auf den ersten Blick aus wie Holz. Geht man zum Beispiel in einen großen Baumarkt, könnte man meinen, der halbe deutsche Wald habe einzelne Vertreter in die Parkettbodenecke entsandt. Sieht man aber genau hin, stellen sich viele täuschend echt wirkende Böden als gut gemachtes, aber eben nicht natürliches Imitat heraus.
(Berlin) - Rund 80 Kilogramm Lebensmittel pro Kopf wandern in Deutschland jährlich in den Müll. Ein großer Teil davon, etwa 53 Kilogramm, sind vermeidbar. Die VERBRAUCHER INITIATIVE regt an, sich das eigene Wegwerfverhalten mit einem Food-Waste-Tagebuch bewusst zu machen. Es zeigt an, wie viele und welche Lebensmittel in der Tonne landen und warum. Die Ergebnisse bilden die Basis für eine persönliche Strategie gegen Lebensmittelverschwendung.
(Berlin) - Trockene Vegetation und hohe Temperaturen: Bei den aktuellen Witterungsverhältnissen genügt in vielen Bereichen Deutschlands bereits eine fahrlässig weggeworfene, glimmende Zigarette, um die Natur in Brand zu setzen. "Vegetationsbrände können sich rasend schnell ausbreiten", warnt Hartmut Ziebs, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV).