Verbands-Presseticker
(Berlin) - Rund 80 Kilogramm Lebensmittel pro Kopf wandern in Deutschland jährlich in den Müll. Ein großer Teil davon, etwa 53 Kilogramm, sind vermeidbar. Die VERBRAUCHER INITIATIVE regt an, sich das eigene Wegwerfverhalten mit einem Food-Waste-Tagebuch bewusst zu machen. Es zeigt an, wie viele und welche Lebensmittel in der Tonne landen und warum. Die Ergebnisse bilden die Basis für eine persönliche Strategie gegen Lebensmittelverschwendung.
(Berlin) - Trockene Vegetation und hohe Temperaturen: Bei den aktuellen Witterungsverhältnissen genügt in vielen Bereichen Deutschlands bereits eine fahrlässig weggeworfene, glimmende Zigarette, um die Natur in Brand zu setzen. "Vegetationsbrände können sich rasend schnell ausbreiten", warnt Hartmut Ziebs, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV).
(München) - "Was wir mit zehnjährigen Mädchen und Jungen an unseren Grundschulen anstellen, ist nicht nur fragwürdig, es wird Kindern in keiner Weise gerecht." Mit diesen Worten übte die Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV), Simone Fleischmann, Kritik am Übertrittsverfahren.
(Berlin) - "Stetig steigende Kosten belasten die Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen zusehends. Diese finanzielle Überforderung führt die Betroffenen am Ende immer öfter zum Sozialamt. Insbesondere die immens wachsenden Eigenanteile in der stationären Pflege treiben die Menschen in Not", warnt SoVD-Präsident Adolf Bauer anlässlich des 25. Jahrestages nach Einführung der sozialen Pflegeversicherung.
(Köln) - Am 16.4.2019 hat das Europaparlament die Richtlinie zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden (sog. Whistleblower Richtlinie) verabschiedet. Damit ist nun auch die letzte Hürde für einen europaweit einheitlichen Schutz von Hinweisgebern genommen.
(München) - Für einen mittelständischen Unternehmer gibt es jetzt bereits kaum unbürokratische Möglichkeiten, seinen fleißigen und stark geforderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wenigstens eine kleine Anerkennung für hervorragende Arbeit zukommen zu lassen. Eine beliebte Form davon soll jetzt auch noch gekippt werden. Minister Scholz will die steuerfreie Sachzuwendung bis maximal 44 Euro pro Monat streichen.
(Berlin) - Der Onlinehandel legt zwischen Januar und März mit einem Plus von 11,2 Prozent im Vergleich zum 1. Quartal 2018 überraschend stark zu. Das Wachstum im ersten Quartal diesen Jahres lag damit noch über den starken Vorjahreswerten von 10,6 Prozent.
(Köln) - Der Katholische Deutsche Frauenbund e.V. (KDFB) feiert am 29. April den "Tag der Diakonin". Er steht in diesem Jahr unter dem Motto "Macht Kirche zukunftsfähig!" und bekräftigt das Engagement für die Öffnung des sakramentalen Diakonats auch für Frauen.
(Berlin) - "Grüner Knopf" kann für Verbraucher eine gute Orientierung für sozial- und ökologisch nachhaltigere Textilien werden / Das Siegel soll markenrechtlich geschützt werden und Vor-Ort-Kontrollen in den Produktionsländern gewährleisten / Unternehmen müssen gesetzlich zur Einhaltung der Menschenrechte verpflichtet werden
(Frankfurt) - Der Erzeugungsmix in Deutschland ändert sich dramatisch. Bis 2022 wird der Ausstieg aus der Kernenergie abgeschlossen sein, bis 2038 der Ausstieg aus der Kohleverstromung. Gleichzeitig wachsen der Anteil der volatilen erneuerbaren Energien sowie der Bedarf an elektrischer Energie aufgrund der Sektorenkopplung kontinuierlich.