Verbands-Presseticker
(Berlin) - Zur Forderung des SPD-Parteivorstands nach einem Umbau der Pflegeversicherung erklärt der Direktor des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV), Florian Reuther:
(Berlin) - Manfred Buhl hat heute den "Staffelstab" als CEO der Securitas Holding GmbH an seinen Nachfolger Herwarth Brune übergeben. "Unser ehemaliger Verbands-Vizepräsident, Manfred Buhl, wird seinem Unternehmen als Berater zur Verfügung stehen und somit der Branche sein komplexes Wissen und seine Expertise weiterhin zu Gute kommen lassen", so BDSW Hauptgeschäftsführer Dr. Harald Olschok im Rahmen der Verabschiedungsfeier im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin.
(Berlin/Bonn) - Der Deutsche Hochschulverband (DHV) mahnt in einem Forderungskatalog zur Weiterentwicklung des Wissenschaftssystems mehr Mut zum Diskurs und zur Veränderung an. Es gelte, den Einsatz von Metriken in der Leistungsbewertung zurückzudrängen. "In der Wissenschaft muss wieder mehr inhaltlich beurteilt und weniger gezählt werden", erklärte DHV-Präsident Professor Dr. Bernhard Kempen. "Der Wert und die Qualität wissenschaftlicher Ergebnisse beruhen auf Klasse, nicht auf Masse."
(Berlin) - Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) hat zwei weitere Verbände aufgenommen und wächst damit auf 31 Mitglieder. Vorausgegangen war ein entsprechender Beschluss der SpiFa-Mitgliederversammlung am vergangenen Samstag, 6. April, in Berlin.
(Frankfurt am Main) - Fast 20 Prozent der Zertifikateanleger in Deutschland weisen ethischen, sozialen und ökologischen / Aspekten im Rahmen ihrer Portfolioallokation eine hohe Bedeutung zu. Immerhin noch mehr als / jeder Vierte gibt an, dass er diese Kriterien bei seiner Entscheidungsfindung zunehmend in Betracht / zieht.
(Berlin) - Der Referentenentwurf zur Reform der Hebammenausbildung (Hebammenreformgesetz) sieht die Einführung eines dualen Studiums vor, das eine wissenschaftliche Qualifikation mit einer berufspraktischen Ausbildung verbindet. Bei der heutigen Verbändeanhörung zum Hebammenreformgesetz im Bundesministerium für Gesundheit begrüßten der Deutsche Evangelische Krankenhausverband e. V. (DEKV) und die Diakonie Deutschland die Ausgestaltung als praxisintegrierendes Studium.
(Berlin) - Der BVMed spricht sich auf der heutigen Verbändeanhörung zum "Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV)" gegen die vorgesehene Einschränkung bei der Verbandmittel-Definition aus. Verbandmittel, die pharmakologische, immunologische oder metabolische Wirkungsweisen haben, sollten auch weiterhin unter die Verbandmitteldefinition fallen, so BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll.
(Berlin) - Laut dem aktuellen Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Vor-Ort-Apotheken sollen Grippeschutzimpfungen künftig auch in Apotheken durchgeführt werden können. Hierzu erklärt der Bundesvorsitzende des Deutschen Hausärzteverbandes, Ulrich Weigeldt:
(Bonn/Berlin) - Der Deutsche Hochschulverband (DHV) appelliert an alle Hochschulen und Fakultäten, umfassende und koordinierte Verfahrensvorkehrungen für den Umgang mit sexueller Belästigung oder Mobbing zu treffen. "Die aktuelle Sexismus-Debatte zeigt, dass es in allen Lebens- und Gesellschaftsbereichen Menschen gibt, die ihre Machtposition ausnutzen.
(Berlin) - Zu dem vom Bundesfinanzministerium am Dienstag in Umlauf gebrachten Gesetzentwurf zur Reform des Grundsteuer- und Bewertungsrechts erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH):