Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die Photonik-Branche in Deutschland ist weiter auf starkem Wachstumskurs: 2018 lag der Umsatz der deutschen Photonikindustrie nach Berechnungen des Industrieverbands SPECTARIS mit 37,1 Milliarden Euro um 6,7 Prozent über dem Vorjahresniveau. Der Auslandsumsatz konnte um 7,1 Prozent gesteigert werden und erreichte einen Wert von 26,6 Milliarden Euro.
(Berlin) - Das Delegationsmodell Versorgungsassistenz in der Hausarztpraxis, kurz VERAH®, feiert in diesem Jahr zehnjähriges Bestehen. Mittlerweile unterstützen knapp 12.000 der weiterqualifizierten Medizinischen Fachangestellten die Hausärztinnen und Hausärzte in ganz Deutschland. Anlässlich des Jubiläums betonte Ulrich Weigeldt, Bundesvorsitzender des Deutschen Hausärzteverbandes:
(Düsseldorf) - Laut Pisa-Studie erlebt fast jeder sechste 15-Jährige seelische oder teils massive körperliche Misshandlung durch Mitschüler. "Mobbing ist auch immer das große Thema bei den Jugendvorsorgeuntersuchungen in unseren Praxen. Oft trauen sich dann die Jugendlichen im Zusammenhang mit Konzentrationsschwierigkeiten, Bauch- und Kopfschmerzen zum ersten Mal, das Thema offen anzusprechen.
(Berlin) - Früherkennung dank Digitalisierung: Intelligente Datenanalysen und maschinelles Lernen sollen in der Medizin schon bald helfen, Krankheiten schnell zu diagnostizieren und besser therapieren zu können. Auch die frühzeitige Erkennung von Gesundheitsrisiken wie etwaigen Stürzen in der Wohnung kann dadurch ermöglicht werden.
(Berlin/Hamburg) - Die traditionsreiche Deutsche Games Schulmeisterschaft (DGS) wird Mitglied im eSport-Bund Deutschland e.V. - das teilte das ESBD-Präsidium am 4. April 2019 mit. "Mit über einem Jahrzehnt konstanter Arbeit für eSport an deutschen Schulen gehört die Deutsche Games Schulmeisterschaft zu einem Fixpunkt der deutschen eSport-Bewegung. Mehrere tausend Schülerinnen und Schüler wurden hier durch eSport-Wettbewerbe für ihren weiteren Lebensweg nachhaltig positiv geprägt", erklärt ESBD-Präsident Hans Jagnow.
(Darmstadt) - Bereits zum 20. Mal verliehen die Unternehmerverbände Südhessen am 3. April 2019 die Preise im Gesamtwert von 6.500 Euro für den diesjährigen Innovationswettbewerb an südhessische Schulen. Unter dem Motto "Inklusion - gemeinsam miteinander und voneinander lernen" wurden die Preisträger in einem zweistufigen Verfahren durch die Jury ermittelt.
(Berlin) - Zum Auftakt des neuen Bundesprojektes "Selbst ist die Frau" veranstaltet der Deutsche LandFrauenverband (dlv) eine Fachtagung in Berlin. Expertinnen und Experten aus der Gründungsszene, Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Verbänden sowie LandFrauen und Selbstständige haben sich dort über die Bedarfe von Gründerinnen auf dem Land ausgetauscht.
(Frankfurt am Main) - Auf Einladung der Lasercomb GmbH kam der FFI Arbeitskreis "Klein aber fein" kürzlich zu seiner Frühjahrssitzung in Notzingen zusammen. Im Rahmen einer ausgiebigen Betriebsbesichtigung konnten sich die FFI Vertreter ein Bild über das innovative Produktportfolio des Unternehmens machen.
(Berlin) - Dr. Christian von Boetticher, Geschäftsführer der Peter Kölln GmbH & Co. KGaA und ehemaliger Landwirtschaftsminister in Schleswig-Holstein, ist neuer Vorsitzender des Förderkreises des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Prof. Albert Jugel, der den Förderkreis initiiert und seit seiner Gründung im Jahre 2004 geleitet hatte, stellte das Amt nach 15 Jahren zur Verfügung.
(Berlin) - Arbeitsgemeinschaft setzt sich für weitere Stärkung der Unabhängigkeit der Insolvenzverwalter und Sachwalter ein.