Verbands-Presseticker
(Berlin) - Zur Verabschiedung des Terminservice- und Versorgungsgesetzes nach zweiter und dritter Lesung im Bundestag äußert Dr. Hanjo Pohle, Vorsitzender des Hartmannbund-LV Brandenburg und Allgemeinmediziner in Rathenow: "Wer Ärztinnen und Ärzte als Angehörige eines freien Berufes unter dem Deckmantel einer angeblichen Bekämpfung von Wartezeiten zwingt, unsinnige gesetzliche Vorgaben wie die Erhöhung von Sprechstundenzeiten umzusetzen, wird dem Gesundheitssystem langfristig schaden, aber mit Sicherheit keine Verbesserung der Versorgung erzielen.
(Berlin) - "Das Wirtschaftsministerium muss den Rollout der intelligenten Messsysteme endlich zur Chefsache machen. Denn um das nächste Level der Energiewende zu erreichen, brauchen wir dringend zertifizierte Smart Meter Gateways. Sie sind der Schlüssel für die intelligente Netzsteuerung, Elektromobilität, Smart Home Applikationen und vieles mehr.
(Köln) - Der Markt für Wohnimmobilien in NRW ist im neunten Jahr in Folge von teils deutlichen Wertsteigerungen gekennzeichnet. Die Mietpreise sind landesweit um ca. 4,5 Prozent gestiegen, in Köln hingegen konsolidiert sich der Markt. Die Verkaufspreise von Wohnungen und Häusern stiegen um 4 bis 8 Prozent - vor allem in den Ballungsräumen an Rhein und Ruhr sowie in Ostwestfalen.
(Berlin) - Wer eine Eigentumswohnung kauft, die noch im Bau ist, muss sich oft auf zwei Abnahmetermine einstellen, erklärt der Verband Privater Bauherren (VPB). Vor allem muss das Gemeinschaftseigentum abgenommen werden, aber auch das Sondereigentum.
(Berlin) - Die schwierige Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist die größte Karrierebremse für Frauen in der Digitalbranche. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von mehr als 500 Unternehmen der IT- und Telekommunikationsbranche im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
(Berlin) - Würth erweitert sein Engagement als Partner des Handwerks und unterstützt künftig den Zentralverband Deutsches Baugewerbe. Auch bei dieser Kooperation spielt die Nachwuchsförderung im Handwerk eine zentrale Rolle.
(Berlin) - Hersteller und Händler wollen gemeinsam Verpackungen effizienter einsammeln. Wie das gelingen kann, haben am gestrigen Dienstag knapp 100 Vertreter der Agrar- und der Entsorgungsbranche beraten. Sie waren der Einladung einer Verbändeallianz nach Hannover gefolgt.
(Berlin) - "Das so genannte Faire-Kassenwahl-Gesetz wird seinem Anspruch nicht gerecht", so das Fazit von Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes zum vorgelegten Referentenentwurf. "Dieses Gesetz definiert mustergültig, wozu der Kassenwettbewerb gut sein soll, nämlich Leistungen und Qualität der Versorgung zu verbessern sowie Wirtschaftlichkeit und Effizienz der Versorgung zu erhöhen.
(Berlin) - Am 26.3.2019 hat das Plenum des Europaparlaments bei seiner Sitzung in Strasbourg den Abschlussbericht des TAX 3 - Ausschusses für die Reformempfehlungen in Bezug auf Finanzkriminalität, Steuerhinterziehung und Steuervermeidung in der Europäischen Union angenommen.
(Bonn) - Die Gerüchte um eine Übernahme des Online-Fahrzeugmarkts mobile.de durch Scout24 bestätigen nach Ansicht von ZDK-Vizepräsident Thomas Peckruhn die Verbandsstrategie einer Beteiligung an der heycar-Gebrauchtwagenplattform.