News

Verbands-Presseticker

Deutscher Imkerbund e.V. (D.I.B.)

(Wachtberg) - Für die kommenden Tage haben die Meteorologen bundesweit stabiles Frühlingswetter vorausgesagt. Dann wird in den Imkereien eine gründliche Durchsicht der Bienenvölker nach dem Winter möglich sein, um die in jedem Frühjahr mit Spannung erwartete Frage beantworten zu können: Wie viele der Völker haben den Winter gut überstanden?

Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen e.V. (BVDA)

(Berlin) - Anzeigenblätter sind ein relevantes und reichweitenstarkes Medium, um Inhalte der Bundespolitik mit lokalen Bezügen zu transportieren. Dies ist ein Fazit des Presseworkshops, den der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) gestern im Rahmen seines Hauptstadtfrühstücks VITAL LOKAL in Berlin organisierte. Über 35 Bundestagsabgeordnete bzw. deren Wissenschaftliche Mitarbeiter informierten sich über eine effektive Pressearbeit in Anzeigenblättern - im Zentrum stand dabei die Frage, wie es gelingen kann, den Menschen im Wahlkreis die parlamentarische Arbeit erfolgreich zu vermitteln.

Deutscher Reiseverband e.V. (DRV)

(Berlin) - In wenigen Tagen wird das Europäische Parlament über die Einführung einer Sammelklage beraten. Führende Verbände der europäischen Reisewirtschaft haben dies zum Anlass genommen, sich vor Ort in Brüssel mit Vertretern des Europäischen Parlaments und der Kommission auszutauschen. Das Ziel: Gemeinsam die Wirtschaftskraft der Reisewirtschaft verdeutlichen und die Fehlanreize klar ansprechen, die eine europäische Sammelklage setzt.

(BDEW) Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

(Berlin) - Zum Weltwassertag fordert der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft dazu auf, die Trinkwasserressourcen in Deutschland besser zu schützen. "Bezahlbares sauberes Trinkwasser ist ein hohes Gut.

Deutscher AnwaltVerein e.V. (DAV)

(Berlin) - Der Vorstand des Deutschen Anwaltvereins (DAV) hat heute Rechtsanwältin und Notarin Edith Kindermann zur Präsidentin des Deutschen Anwaltvereins (DAV) gewählt. Die Rechtsanwältin aus Bremen tritt damit unmittelbar das Amt als erste Präsidentin des DAV an. Schwerpunkte ihrer Tätigkeit werden im Interesse der Anwaltschaft die RVG-Anpassung, die Reform des anwaltlichen Berufsrechts und die zunehmende Digitalisierung sein.

(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

(Berlin) - Die Nextbike GmbH darf Kundinnen und Kunden nicht wegen jeder "unsachgemäßen Nutzung" eines Mietfahrrads und auch nicht aus "begründetem Anlass" von der Nutzung ausschließen. Diese Klauseln in den Bedingungen sind unwirksam, entschied das Landgericht Leipzig nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv). Es ist das erste Urteil zu einer im Sommer 2018 gestarteten Abmahnaktion des vzbv gegen neun Verleiher von City-Rädern.

Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V (BDZV)

(Berlin) Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) begrüßen die Feststellung der EU-Kommission, dass Google seine Marktmacht für die Vermittlung von Online-Werbung missbraucht hat.

DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.

(Hennef) - Anlässlich des Weltwassertages gibt die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) die Preisträger des DWA-Gewässerentwicklungspreises 2019 bekannt. Mit dem Gewässerentwicklungspreis ausgezeichnet wird das Projekt "Spree in Bautzen". Eine Belobigung wurde der Stadt Münster für das Projekt "Münstersche Aa" ausgesprochen.

Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V. (BVDW)

(Berlin) - Kommt es Ende März tatsächlich zu einem ungeregelten EU-Austritt des Vereinigten Königreiches, entfiele zeitgleich die Grundlage für Datentransfers. Ohne weitere Vorkehrungen zu treffen, sind diese dann nicht mehr möglich. Unternehmen der Digitalbranche, die durch Dienstleisterbeziehungen oder eigene Dependancen auf solche Datentransfers angewiesen sind, wären in dieser Situation besonders betroffen.

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - Anlässlich der Diskussion des Kommissionspapiers "EU-China - Strategische Perspektiven" auf der Frühjahrstagung des Europäischen Rates äußert sich Joachim Lang, Hauptgeschäftsführer des BDI: "Maßnahmenpaket liefert passgenaue Lösungsansätze für Umgang mit China"

twitter-link