Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Marburger Bund unterstützt die Kandidatur von Dr. med. Martina Wenker für das Amt der Präsidentin der Bundesärztekammer auf dem 122. Deutschen Ärztetag 2019 in Münster. "Wir stützen die Kandidatur von Martina Wenker, weil wir davon überzeugt sind, dass sie die richtige Kandidatin zur richtigen Zeit ist.
(Frankfurt am Main) - Grundsätzlich wird jedes häusliche Festbrennstoffgerät, das neu auf den Markt kommt, einer Typenprüfung unterzogen, die auf europäischen EN-Normen für Festbrennstoffgeräte basiert. Hierauf macht der HKI Industrieverband Haus, Heiz- und Küchentechnik e.V. aufmerksam.
(Berlin) - Sie stehen fest - die 35 nominierten Projekte zum Wettbewerb um den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2019. Aus 109 zum Wettbewerb zugelassenen Arbeiten hatten fünf Fachpreisrichter zwischen 11. Februar und 4. März 2019 im virtuellen Votingroom ihre Wahl getroffen. Die nominierten Arbeiten sind auf https://www.deutscher-landschaftsarchitektur-preis.de einsehbar.
(Berlin) - Der ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, kritisiert die erneut vorgebrachte Idee seitens der SPD, die Umlegbarkeit der Grundsteuer auf die Miete zu untersagen.
(Berlin) - Am 8. März ist Weltfrauentag. Dazu sagt Birgit Fischer, Hauptgeschäftsführerin des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa): "Die Pharmaindustrie hat viel für die Chancengleichheit getan. Das zahlt sich aus: Das Geschlechterverhältnis in der Belegschaft ist mittlerweile fast ausgeglichen und Frauen bekleiden immer mehr Führungspositionen. So wird mittlerweile jedes dritte forschende Pharma-Unternehmen, das vfa-Mitglied ist, in Deutschland von einer Frau geführt.
(Berlin) - Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed), der Venture-Kapitalgeber Earlybird, die Barmer, der High-Tech Gründerfonds, die NRW.Bank und das Medizintechnik-Magazin Medtech Zwo führen zum zweiten Mal einen gemeinsamen MedTech Start-up Pitch durch. Dieser ist Teil der "MedTech Radar Live 2019" Konferenz, die am 5. Juni 2019 im Leonardo Hotel in Berlin stattfinden wird und zum Ziel hat, junge MedTech-Gründer mit Vertretern der Medizintechnik-Industrie und potentiellen Geldgebern zusammenzubringen.
(Berlin) - Gute Nachbarschaft und lebendige Quartiere fördern - diese Ziele verfolgen der Deutsche Nachbarschaftspreis und der Preis Soziale Stadt ab diesem Jahr gemeinsam. 2019 werden die beiden Preise erstmals zusammen ausgeschrieben und auf einer gemeinsamen Preisverleihung in Berlin vergeben. Durch die Kooperation soll herausragendes Engagement auf lokaler Ebene in Zukunft noch mehr Aufmerksamkeit und Unterstützung erhalten.
(München/Berlin) - "Digitalisierung darf kein reines Lippen-bekenntnis bleiben!" Eine massive Unterstützung der Wirtschaft durch die Bundespolitik, den Ausbau der technischen Infrastruktur und die Schaffung von Gesetzesrahmen, die den Wettbewerb nicht weiter einschränken, forderte Verbandschef Michael Buller beim heutigen "Online Summit 2019" des Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) auf der ITB Berlin.
(Berlin) - "Das ist ein außergewöhnlicher Tag! Den Internationalen Frauentag am 8. März können wir feiern: In Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sind Frauen vollständig gleichberechtigt und Diskriminierungen wurden abgeschafft", sagt die Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbands (dlv). "Unser Ziel ist erreicht: Nicht nur der Bundestag, sondern auch die Landtage und alle anderen Gremien des öffentlichen Lebens sind zur Hälfte mit Frauen besetzt.
(Bonn/Königswinter) - Die Diesel-Krise ist ein Schwerpunktthema des 12. Deutschen Autorechtstags am 18. und 19. März auf dem Petersberg in Königswinter. So moderiert Veranstaltungsleiter Professor Dr. Ansgar Staudinger von der Universität Bielefeld eine Podiumsdiskussion unter der Überschrift "Wege aus der Dieselkrise". Aktuelle Urteile zu Diesel-Fahrverboten und deren Auswirkungen sowie eine Übersicht der Rechtsprechung zur Dieselkrise runden den Themenkomplex ab.