Verbands-Presseticker
(Berlin) - Union und SPD haben ihre Sondierungen wie angekündigt zügig geführt und beendet. Der BEE begrüßt, dass im Sondierungspapier ein klares Bekenntnis zu den deutschen und europäischen Klimazielen verankert ist, das allerdings im Koalitionsvertrag weiter mit Maßnahmen untermauert werden muss.
(Berlin) - Der Deutsche Tourismusverband (DTV) begrüßt die im Sondierungspapier von Union und SPD angekündigte dauerhafte Senkung der Mehrwertsteuer für Speisen in der Gastronomie auf sieben Prozent. Ebenso positiv bewertet der DTV die Absicht, über die Fortsetzung des Deutschlandtickets, das bis Ende 2025 gesichert ist, zu beraten.
(Berlin) - Dass CDU, CSU und SPD nach raschen Sondierungsgesprächen voraussichtlich in dieser Woche Koalitionsverhandlungen aufnehmen wollen, bewertet der Handelsverband Deutschland (HDE) positiv. Der HDE unterstützt insbesondere die im vorgesehenen Wirtschaftspaket enthaltenen Maßnahmen, wie etwa die Senkung der Energiekosten und die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit.
(Duisburg) - Wolfgang Schmitz zu den Sondierungsergebnissen von CDU/CSU und SPD: „CDU/CSU und SPD haben ihre Sondierungen in Rekordzeit abgeschlossen. Viele Punkte weisen in die richtige Richtung, auch wenn die avisierte Schuldenaufnahme die große Gefahr birgt, dass dringend notwendige Reformen wieder auf die lange Bank geschoben werden. Es muss gelten: ...
(Berlin) - Angesichts der Ergebnisse der Sondierungen der Unionsparteien und der SPD blickt die Immobilienwirtschaft verhalten optimistisch auf die Koalitionsverhandlungen. „Die künftigen Koalitionäre haben den Ernst der Lage offenkundig erkannt. Jetzt sollten sie schnell auf Worte praxistaugliche Taten folgen lassen“, sagt ZIA-Präsidentin Iris Schöberl ...
(Frankfurt am Main) - Positive Jahresbilanz bei den E-Book-Verkäufen: Der Umsatz mit E-Books auf dem Publikumsmarkt (ohne Schul- und Fachbücher) stieg im vergangenen Jahr um 2,2 Prozent. Der Umsatzanteil von E-Books am Publikumsmarkt blieb stabil zu 2023 bei 6,1 Prozent. Insgesamt wurden 41,7 Millionen Exemplare verkauft, das sind 1,6 Prozent mehr als 2023.
(Frankfurt am Main) - Die 672 Volksbanken und Raiffeisenbanken, Sparda-Banken, PSD Banken und genossenschaftlichen Spezialinstitute in Deutschland haben im Geschäftsjahr 2024 ihren Jahresüberschuss vor Steuern um 2,3 Prozent auf 9,5 Milliarden Euro gesteigert. Sowohl der Zinsüberschuss als auch der Provisionsüberschuss haben zu der positiven Entwicklung beigetragen.
(Berlin) - Die heimische Rohstoffversorgung muss langfristig gesichert werden, um zentrale Wirtschafts- und Infrastrukturprojekte sowie die Energiewende verlässlich umsetzen zu können. Deshalb richtet der Bundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO) dringende Appelle an die nächste Bundesregierung. Eine übermäßige Importabhängigkeit birgt erhebliche Risiken für Bauvorhaben, industrielle Wertschöpfung und die gesamtwirtschaftliche Entwicklung.
(Berlin) - "Die deutsche Exportwirtschaft befindet sich im freien Fall. Nach einem bereits historisch schlechten Jahresstart sinken die Zahlen immer noch weiter. Es fehlt in unserem Sektor völlig an Dynamik und Impulsen. Daher ist es unverständlich, warum im vorgelegten Sondierungspapier der zukünftigen Koalitionäre Außenpolitik und Außenhandel kaum eine Rolle spielen.
(Berlin) - VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing zum Sondierungspapier und geplanten Koalitionsverhandlungen: „Das Sondierungspapier macht Hoffnung für die kommenden Koalitionsverhandlungen. Die voraussichtlichen Koalitionäre setzen mit dem Papier wichtige Akzente, unsere Forderung nach Verlässlichkeit, Realitätssinn und Investitionen finden wir in vielen Punkten bereits wieder. In den Koalitionsverhandlungen muss dies nun konkretisiert werden. ...









