Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE) e. V. hat mit ihrer Stellungnahme vom 22. August 2024 die Abberufung von Dr. Klaus Heckemann aus dem Amt des Vorstandsvorsitzenden der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen gefordert. Anlass war das Editorial Heckemanns in den KVS-Mitteilungen 05-06/2024, in dem er sich unter dem Deckmantel der Kostenfrage im Gesundheitssystem über neue Formen der Eugenik auslässt.
(Berlin) - Zum Kabinettsbeschluss des "Gesundes-Herz-Gesetz" (GHG) äußert sich Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, wie folgt: "Wir begrüßen, dass die Bundesregierung die Herzgesundheit der Bevölkerung verbessern und die Früherkennung kardiovaskulärer Risiken mit dem 'Gesundes-Herz-Gesetz' (GHG) intensivieren will...
(Bonn) - Der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI) und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) haben am 28.08.2024 die Anfang Juli begonnenen Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Süßwarenindustrie im Tarifgebiet Hamburg/Schleswig-Holstein fortgesetzt. Trotz intensiver Gespräche wurde die Tarifverhandlung erneut vertagt und soll am 23.10.2024 fortgesetzt werden.
(München) - Die Unternehmen in Deutschland zeigen sich vorsichtiger bei ihrer Personalplanung. Das ifo Beschäftigungsbarometer sank im August auf 94,8 Punkte, nach 95,3 Punkten im Juli. Dies ist der dritte Rückgang in Folge.
(Berlin) - Die Bundesregierung hat gestern ihren Evaluierungsbericht zur Treibhausgasminderungs-Quote (THG-Quote) verabschiedet. Demnach wurde die Jahresquote 2022 von den Inverkehrbringern von Otto- und Dieselkraftstoffen deutlich übererfüllt.
(Berlin) - Nachdem sich das Finanzierungsklima bis Anfang 2022 vom Schock der Coronapandemie erholte, trübte sich das Finanzierungsumfeld für Unternehmen infolge der im Zuge des Ukrainekrieges erfolgten geldpolitischen Straffung seitdem wieder merklich ein.
(Berlin) - Der Paritätische Gesamtverband warnt vor weiterer Verarmung von Studierenden in Deutschland. Anlass sind die gestern vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen, wonach die Hälfte aller Menschen, die studieren, weniger als 867 Euro im Monat zur Verfügung.
(Bonn) - Einer Trendumfrage* des Deutschen Tierschutzbundes zu Folge berichten 69 Prozent der Tierheime davon, dass ihre Auslastung mindestens sehr hoch ist. 49 Prozent davon sind voll oder sogar übervoll. Nur 18 Prozent haben überhaupt noch Kapazitäten, um Tiere aufzunehmen.
(München) - Zum Start des neuen Ausbildungsjahres am 01. September 2024 verweisen die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und die bayerischen Metall- und Elektroarbeitgeberverbände bayme vbm auf die trotz der angespannten konjunkturellen Lage weiter guten Chancen für Azubis in Bayern auf einen Ausbildungsvertrag...
(Berlin) - Am Sonntag, 1. September 2024, wird Rolf Schamberger nach fast 30 Dienstjahren als Leiter des Deutschen Feuerwehr-Museums in Fulda (Hessen) im Rahmen eines festlichen Empfangs an seiner langjährigen Wirkungsstätte in den Ruhestand verabschiedet.