Verbands-Presseticker
(Berlin) - Das Wachstumspaket der Bundesregierung kann der deutschen Wirtschaft einen Schub geben. Insgesamt kann das Paket bei konsequenter Umsetzung im kommenden Jahr zu zusätzlicher Wirtschaftsleistung von rund 0,4 Prozent führen...
(Berlin) - Das Deutsche Städteforum, das am 27. August 2024 stattfand, hat die Erwartungen übertroffen. Unter dem Motto "Künstliche Intelligenz im Städtetourismus" und "Weltoffenheit, Gastfreundschaft und Tourismus" diskutierten rund 120 Expertinnen und Experten aus dem gesamten Bundesgebiet über die Zukunft des deutschen Städtetourismus.
(Berlin) - Deutsche Unternehmen rücken verstärkt in den Fokus von Angreifern aus dem In- und Ausland. In den vergangenen zwölf Monaten waren 81 Prozent aller Unternehmen vom Diebstahl von Daten und IT-Geräten sowie von digitaler und analoger Industriespionage oder Sabotage betroffen. Weitere 10 Prozent vermuten dies.
(Hamburg) - Die Verwertungsgesellschaft für das Leistungsschutzrecht der Veranstalter GWVR und TikTok haben eine Lizenzvereinbarung unterzeichnet. Damit erhalten die GWVR-Mitglieder ab jetzt eine Vergütung für die Handyvideos und andere Mitschnitte auf TikTok von Veranstaltungen der GWVR-Mitglieder.
(Berlin) - Für das Deutsche Studierendenwerk (DSW) sind die neuen Zahlen des Statistischen Bundesamts zur Einkommenssituation und Wohnkostenbelastung von Studierenden ein weiterer Beleg dafür, dass beim BAföG über die jüngste Erhöhung hinaus großer Handlungsdruck besteht.
(Berlin) - Während Deutschland erholt aus dem Sommerurlaub zurückkehrt, gilt dies nicht für pflegende Angehörige. Von den Pflegebedürftigen, die von rund fünf Millionen Nächstenpflegenden betreut werden, konnten in den Sommermonaten durchschnittlich nur 3,5 Prozent einen Kurzzeitpflegeplatz in Anspruch nehmen...
(Berlin) - Mehr Busfahrerinnen und -fahrer braucht das Land! Das machen der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen e. V. (bdo) und der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e. V. (VDV) in ihrem gemeinsamen Positionspapier deutlich.
(Berlin) - Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) vergibt in der fünften Ausschreibungsrunde seines Förderprogramms "Gemeinsam Digital! Kreativ mit Medien" (2023-2027) Fördermittel für Projekte der digitalen Leseförderung. Das Programm ist Teil der Bundesinitiative "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).
(Hannover) - Hohe Lebensmittelpreise, explodierende Mieten und steigende Energiekosten: Immer mehr Menschen in Niedersachsen machen sich Sorgen um ihre finanzielle Situation. Im Rahmen seiner Kampagne "Für mehr Miteinander" startet der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen deshalb in den kommenden Monaten zahlreiche Aktionen...
(Berlin) - "Mit der diesjährigen Frühkartoffelsaison können unsere Erzeuger zufrieden sein. Die Qualitäten waren sehr gut und die Preise stimmten auch", so Olaf Feuerborn Vorsitzender der Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e. V. (UNIKA). In den Frühkartoffelregionen kamen die Knollen pünktlich in die Erde und entwickelt sich gut...