Verbands-Presseticker
(Berlin) - Bis auf fünf kleinere Krankenkassen liegen die Finanzergebnisse der Betriebskrankenkassen für das Jahr 2024 nun vor. Das vorläufige Ergebnis zeigt einen Anstieg der Leistungsausgaben für die BKK um insgesamt rund 10 Prozent.
(Hamburg) – Mit der Veröffentlichung der Ergebnisse des Projekts „Klimafreundliche Produktgestaltung“ stellt Futouris der Branche ab sofort praxisnahe Werkzeuge für die Emissionsreduktion im Produktportfolio zur Verfügung. Die neu entwickelten Tools unterstützen Reiseveranstalter dabei, die Klimawirkung ihrer Produkte präzise zu analysieren, konkrete Verbesserungsmaßnahmen zu planen und diese erfolgreich umzusetzen.
(Berlin) - „Mit jedem Euro, der in der industriellen Gesundheitswirtschaft erwirtschaftet wird, entstehen 0,86 Euro zusätzliche Wertschöpfung in der Gesamtwirtschaft“ sagt der BPI-Vorsitzende Oliver Kirst anlässlich der Abschlusserklärung des Round Table Gesundheitswirtschaft....
(Bad Honnef/Herford) - Die deutsche Möbelindustrie hat im vergangenen Jahr nach amtlichen Zahlen 16,4 Milliarden Euro umgesetzt und damit 7,4 Prozent weniger als im Vorjahr. Im Inland verbuchten die heimischen Möbelproduzenten mit einem Umsatz von knapp 11 Milliarden Euro ein Minus von 6,8 Prozent. Der Auslandsumsatz (Exportquote: 33 Prozent) sank um 8,6 Prozent auf 5,4 Milliarden Euro.
(Berlin) - „Die Wirtschaft, Dummkopf “: Der Leitsatz des erfolgreichen US-Wahlkampfteams von Bill Clinton aus dem Jahr 1992 entscheidet auch die Bundestagswahl am nächsten Sonntag. So zumindest die Überzeugung von Michael Klein, Präsident des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (wdk).
(Mannheim/Frankfurt) - Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gelten als das wirtschaftliche Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Sie stehen jedoch vor steuerlichen Herausforderungen, die ihre Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen. Eine neue Studie des ZEW Mannheim im Auftrag der IMPULS-Stiftung zeigt, dass Deutschland im internationalen Vergleich eine der höchsten Unternehmenssteuerbelastungen aufweist. Gleichzeitig sind die steuerlichen Entlastungen für KMU im internationalen Vergleich gering.
(Berlin) - Mit dem Abschluss des Round Table Gesundheitswirtschaft und der Veröffentlichung des Abschlusspapiers durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstreicht der Deutsche Industrieverband SPECTARIS die Dringlichkeit, den Dialog fortzusetzen und aus dem Erkenntnisgewinn nunmehr Strategien zur Umsetzung zu entwickeln.
(Berlin) - Anlässlich des Internationalen Tags der sozialen Gerechtigkeit und mit Blick auf die bevorstehenden Bundestagswahlen am kommenden Sonntag übt die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V. (BAG W) scharfe Kritik. Sie verweist auf die fehlende Aufmerksamkeit für die Themen Wohnen, Mieterschutz sowie Wohnungs- und Obdachlosigkeit im Wahlkampf.
(München) - Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. hat dazu aufgerufen, bei der kommenden Bundestagswahl wählen zu gehen. „Die Bundestagswahl 2025 ist eine Richtungswahl um die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland, der sich in der vielleicht tiefsten Krise seit Bestehen der Bundesrepublik befindet. Darum lautet mein Appell: Gehen Sie am Sonntag wählen!
(Bonn) - Drei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine hat der Deutsche Tierschutzbund seine Unterstützung weiter intensiviert. Über 100.000 Euro stellte der Verband zur Verfügung, um vom Krieg betroffenen Tieren zu helfen.








