Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie (BDSV) und der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) fordern konsequente Investitionen in die Produktion von Gütern unserer Sicherheits- und Verteidigungsindustrie.
(Berlin) - Eine aktuelle repräsentative Civey-Umfrage im Auftrag des Sozialverbands Deutschland (SoVD) zeigt: Rente, Pflege und Wohnen sind für die Menschen zentrale Wahlkampfthemen, doch sie finden kaum Beachtung. Fast ein Drittel der Befragten sehen die Rente als wichtigste sozialpolitische Herausforderung, gefolgt von Pflege und Gesundheit mit 21,0 Prozent sowie bezahlbarem Wohnraum mit rund 15 Prozent.
(Berlin) - Gemeinsame Presseerklärung von der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK), dem Bundesverband rechtswissenschaftlicher Fachschaften (BRF), dem Deutschen Anwaltverein (DAV), dem Deutschen Juristinnenbund (djb) und der Neuen Richtervereinigung (NRV) zur Juristenausbildung....
(Berlin) - Die Herausforderungen für Deutschlands Gastgewerbe sind weiterhin groß. Wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte, setzten die Hoteliers und Gastronomen nach vorläufigen Ergebnissen im Jahr 2024 real 2,6 Prozent weniger um als 2023 (nominal +0,6%, alles Originalwerte). Gegenüber dem Vor-Corona-Jahr 2019 sank der Umsatz sogar um real 13,1 Prozent (nominal +9,9%).
(Bad Homburg) – Unter dem Leitmotiv “Kunststoffverpackungen fit für die Zukunft machen” trafen sich am 12. und 13. Februar über 130 Teilnehmende aus der gesamten Wertschöpfungskette bei den IK Circular Packaging Days 2025 in Bad Homburg. Die Veranstaltung der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen bot eine in der Industrie bisher einzigartige Plattform, um die Herausforderungen und Chancen der neuen EU-Verpackungsverordnung (PPWR) zu diskutieren und innovative Lösungen für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft mit Kunststoffverpackungen zu entwickeln.
(Berlin) - Das Smartphone ist für die meisten Nutzerinnen und Nutzer unverzichtbar – und Künstliche Intelligenz ist bei vielen von ihnen bereits auf den Geräten im Einsatz. Der deutsche Markt für Smartphones, Apps und Mobilkommunikation profitiert davon stark und soll im Jahr 2025 erstmals auf 40,1 Milliarden Euro wachsen: erneut ein Höchststand.
(Frankfurt am Main) - Die Lesefähigkeit bei jungen Menschen nimmt weiter ab, laut der letzten IGLU-Studie können 25 Prozent aller Viertklässler*innen Texte nicht mehr verstehen. In der Folge schaffen es leseschwache Kinder kaum, diese Lücken nach der Grundschule wettzumachen. Mit dem Resultat, dass aktuell ein Achtel aller Menschen im erwerbsfähigen Alter nur schlecht oder gar nicht lesen können....
(Berlin) - Zum Frühling gehört für viele das Aufräumen und Entrümpeln. Ob Kleidung, Spielzeug oder Möbel – viele Privatpersonen nutzen Verkaufsplattformen, um sich von nicht mehr benötigten Gegenstände zu trennen. In den letzten Jahren haben diese Plattformen verschiedene Maßnahmen eingeführt, um ihre Nutzer vor Betrug zu schützen, darunter auch sichere Zahlungsmethoden. Leider nutzen Kriminelle jedoch auch diese Verfahren für ihren Betrug. In diesem Artikel erklären wir, wie diese Masche funktioniert und wie Sie sich davor schützen können.....
(Berlin) - “Der Round Table industrielle Gesundheitswirtschaft im Wirtschaftsministerium ist ein gelungenes Beispiel für einen lösungsorientierten Dialog zwischen Politik und Wirtschaft. In den vergangenen drei Jahren sind hier wichtige Projekte auf den Weg gebracht und umgesetzt worden. Wir wünschen uns sehr, dass dieses Format fortgesetzt wird”, sagt Han Steutel, Präsident des vfa.
(Berlin) - Bis auf fünf kleinere Krankenkassen liegen die Finanzergebnisse der Betriebskrankenkassen für das Jahr 2024 nun vor. Das vorläufige Ergebnis zeigt einen Anstieg der Leistungsausgaben für die BKK um insgesamt rund 10 Prozent.









