Verbands-Presseticker
(Düsseldorf) - Die Interessengemeinschaft der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen in Deutschland e.V. (ITAD) äußert erhebliche Bedenken hinsichtlich der Novellierung des europäischen Emissionshandels. Ein nationaler Alleingang der Bundesregierung könnte negative Folgen für die gesamte Kreislaufwirtschaft in Deutschland haben, warnt die ITAD.
(Bonn) - Am 1. und 2. Oktober 2024 lädt der bvse-Fachverband Sonderabfallwirtschaft gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft der Sonderabfall-Entsorgungs-Gesellschaften der Länder (AGS) zum Forum Sonderabfall-Entsorgung 2024 nach Lübeck ein. Ein Highlight: Der Besuch der Deponie Ihlenberg, einer der größten ihrer Art in Europa.
(Berlin) - Bereits seit November lässt ein Gesetzentwurf zur Entkriminalisierung der Beförderungserschleichung auf sich warten. Nun sträuben sich Verkehrsverbünde gegen die notwendige Reform. Der Deutsche Anwaltverein (DAV) dringt auf echte Entkriminalisierung. Bei einer bloßen Herabstufung zur Ordnungswidrigkeit drohe Betroffenen statt Ersatzfreiheitsstrafe ...
(Wiesbaden) - Nach Bernhard Langer nun Otto Leibfritz: Der langjährige Präsident des Baden-Württembergischen Golfverbandes (BWGV), der zum 9. August dieses Jahres aus seinem Amt geschieden ist, erhielt aus den Händen von Claus M. Kobold, Präsident des Deutschen Golf Verbandes (DGV), die Goldene Ehrenmedaille des DGV, die höchste Auszeichnung des Verbandes.
(Berlin) - "Die Aufnahme der Fachpsychotherapeut*innen nach neuer Weiterbildung ist ein großer Schritt. Leider aber fehlt nach wie vor eine Finanzierung der Weiterbildung. Die neuen Fachpsychotherapeut*innen bestehen daher vorerst leider nur auf dem Papier", sagt Gebhard Hentschel, Bundesvorsitzender der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung (DPtV).
(Köln) - Das war schon eine wettertechnische Pechsträhne nach dem sehr hoffnungsvollen Jahresauftakt: Dem warmen Start mit ungewöhnlich frühem Auftakt zur Gartensaison folgten wochen- und monatelang Kälte, (Stark-)Regen und gefühlte Dauergewitter. Das trübte die Stimmung besonders in der zweiten Hälfte des 2. Quartals...
(Berlin) - Die Feuerwehrangehörigen haben eine große Auswahl: Will ich lernen, eine Einheit zur Vegetationsbrandbekämpfung aufzubauen, unter Spannung stehende Bäume zu schneiden oder Sandsäcke zu verlegen? Informiere ich mich über die Führungs- und Stabsorganisation in Großschadenslagen, bekomme Hinweise auf Rechtsgrundlagen zum Drohneneinsatz oder fahre mit dem "eigenen" geländegängigen Feuerwehrfahrzeug durch die Offroad-Strecke?...
(Berlin) - Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) wird am 18. August 18 Jahre alt. Das Gesetz weist seit Inkrafttreten massive Schutzlücken auf, trotzdem fand in dieser Zeit keine umfassende Reform statt. Obwohl im Koalitionsvertrag vereinbart, setzt die Regierung die Reform nicht um.
(Frankfurt am Main) - Kompakte Informationen zum richtigen Heizen mit dem Ökobrennstoff Holz sind in der 30-seitigen Broschüre "Heizen mit Holz - so geht´s richtig" zusammengestellt. Die bereits in 5. Auflage herausgegebene Broschüre erklärt die wichtigsten Aspekte zum emissionsarmen Heizen und gibt praktische Tipps zur Bedienung von Wohnraumfeuerstätten.
(Berlin) - Phishing-Mails, um Passwörter zu stehlen, DDoS-Angriffe, um die IT lahmzulegen oder Ransomware-Attacken, mit denen Schadsoftware eingeschleust und Daten verschlüsselt sowie Lösegeld erpresst werden sollen - das ist Alltag für viele Unternehmen...