Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Deutsche Städtetag trauert um seinen ehemaligen Präsidenten Hajo Hoffmann. Der langjährige frühere Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Saarbrücken war am 31. Juli im Alter von 79 Jahren verstorben.
(Nürnberg) - Die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) sowie der Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten e.V. (BDA) rufen einmal mehr zur Beteiligung an der "Woche der Wiederbelebung 2024" auf, die in diesem Jahr vom 16. bis 22. September 2024 stattfinden wird.
(München) - Die Ausbildungssituation in Bayern ist trotz der angespannten Wirtschaftslage für die Jugendlichen weiterhin sehr gut. So wurde mit einem Anteil von 20 Prozent im bundesweiten Vergleich jeder fünfte Ausbildungsvertrag im Freistaat abgeschlossen.
(Berlin) - Deutschland ächzt in diesen Tagen wieder unter großer Hitze - mancherorts werden erneut Rekordwerte erreicht. Große Hitze ist für alle Menschen belastend, für manche sogar gefährlich. Vor allem bei vulnerablen Gruppen wie älteren Menschen, Menschen mit chronischen Erkrankungen sowie Säuglingen und Kleinkindern können hohe Temperaturen zu erheblichen ...
(München) - In den letzten Jahren bescheren die zunehmende Trockenheit und Hitze den Feuerwehren in ganz Deutschland immer mehr Wald- und Flächenbrände. Oftmals mangelt es den Einsatzkräften aber auch an Löschwasser und an bestimmten Großgeräten, um eine schnelle und effektive Brandbekämpfung durchführen zu können.
(Hennef) - Die Anstrengungen zum Erhalt wichtiger Infrastrukturen machen auch vor dem Kanalnetz nicht halt. Sanierung und Instandhaltung sind notwendig, um deren Funktionsfähigkeit sicherzustellen. Die Inspektions- und SanierungsTage (IST) der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) vereinen in parallelen Vortragssträngen ...
(Berlin) - Der Verband der GartenBaumschulen BdB e.V. (GBV) und der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. haben gemeinsam die Broschüre "Zukunftsbäume für den privaten Garten" veröffentlicht. Auf 76 Seiten werden 60 klimaresiliente Bäume vorgestellt, mit denen Gärten zukunftsfest werden.
(Frankfurt am Main) - Helena Anna Maria Schulz-Mirbach vom Max-Planck-Institut für Terrestrische Mikrobiologie in Marburg erhält den diesjährigen Preis des Zukunftsforums Biotechnologie der DECHEMA. Sie demonstrierte in ihrer Masterarbeit, die neuartige Reaktion des Biokatalysators 3-hydroxypropionyl-CoA Mutase im Modellorganismus E.coli.
(Stuttgart/Berlin) - Mit der DEKRA Automobil GmbH gewinnt die Luftfahrtinitiative aireg (Aviation Initiative for Renewable Energy in Germany) eine führende Prüf- und Zertifizierungsorganisation als Mitglied.
(Berlin) - Im Jahr 2023 lag der durchschnittliche Trinkwassergebrauch pro Person und Tag bei 121 Litern. Das ist weniger als in den Vorjahren, in denen heiße Sommer und gestiegene Hygienebedürfnisse aufgrund der Corona-Pandemie zu einem Gebrauch von durchschnittlich bis zu 129 Litern pro Kopf und Tag (Jahr 2020) geführt hatten.