Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier „Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern“ ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor.
(Bonn) - Die Zukunft der europäischen Forschungsförderung stand auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) in Tübingen und war bereits Gegenstand intensiver Diskussionen auf dem jüngsten EU-Strategietag der HRK in Brüssel.
(Berlin) - „Die zunehmende Komplexität rechtlicher Vorgaben führt jedoch zu einer untragbaren Bürokratielast, welche die Sozialunternehmen überfordert", konstatiert Wolfgang Tyrychter, Vorsitzender des Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.V. anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung.
(Berlin) - Als eine Maßnahme im „Aktionsprogramm Handwerk 2024-2026“ wurde die Einführung des „Meister- und MeisterinnenBONUS“ beschlossen. Jungmeister, die in diesem Jahr ihren Abschluss gemacht haben, können ab sofort einen Antrag auf Förderung bei der Handwerkskammer Berlin stellen.
(Berlin) - Eine große Mehrheit sieht Vorzüge in der Wechselakku-Technologie bei Elektroautos. Batteriewechsel statt Aufladen bringt Zeitersparnis.
(München) – Der Index für das Geschäftsklima der deutschen Automobilindustrie ist im November auf minus 32,1 Punkte gefallen, von minus 28,6* Punkten im Oktober.
(Hennef) - Aktualisiert und nochmals erweitert, die DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall hat die neueste Auflage ihres bewährten Branchenführers veröffentlicht.
(Aachen) - Der Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV) zieht eine positive Bilanz für sein Projekt »packsdrauf«. Im vergangenen Jahr konnte das ehrenamtliche Projekt zur Erstinformation zur Solarenergie die beeindruckende Anzahl von acht neuen Partnerkommunen gewinnen und dutzende Solarpartys organisieren.
(Brüssel) - Plastics Europe, der Verband der europäischen Kunststofferzeuger, appelliert an die Verhandlungsführer des UN-Plastikabkommens, den ambitionierten Kurs beizubehalten, auch nach dem vorläufigen Ende der Verhandlungen in Busan. Die Verhandlungen zum UN-Plastikabkommen werden 2025 fortgesetzt. Virginia Janssens, Geschäftsführerin von Plastics Europe AISBL, erklärt dazu: ...
(Stuttgart) Die Weihnachtszeit bringt nicht nur Geschenke und Glühweinduft, sondern auch viele arbeitsrechtliche Fragen. Der Kölner Fachanwalt für Arbeitsrecht Volker Görzel, Leiter des Fachausschusses „Betriebsverfassungsrecht und Mitbestimmung“ des VDAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e. V. mit Sitz in Stuttgart, gibt wichtigste Tipps, ...





