Verbands-Presseticker
(Berlin) - Gestern hat das Bundeskabinett über das Gesetz zur Beschleunigung der Verfügbarkeit von Wasserstoff (WasserstoffBG) beraten. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Wasserstoff ist für die Erreichung der Klimaziele ebenso unverzichtbar wie für die Sicherung des Wirtschaftsstandorts Deutschland....
(Berlin) - Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) begrüßt die Ankündigung von Bundeskanzler Friedrich Merz, beim EU-Gipfel in Kopenhagen für eine Abkehr vom geplanten Verbrenner-Neuzulassungsverbot ab 2035 zu werben – ein aus Sicht des ZDK längst fälliger Schritt zu mehr Realitätssinn in der europäischen CO2-Flottenregulierung.
(Bayreuth) - Dr. Michael Waasner, Präsident der IHK für Oberfranken Bayreuth, zu den Beschlüssen der Bundesregierung am Ende ihrer Kabinettsklausur: "Die Ergebnisse der Kabinettsklausur zeigen, wie wichtig es ist, miteinander zu reden. Die Beschlüsse des Bundeskabinetts zum Bürokratieabbau und zur Digitalisierung sind ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung...
(Düsseldorf) - In einer Phase, in der energieintensive Industrien vor zentralen Transformationsaufgaben stehen, setzt der Kupferverband ein deutliches Signal: Ab dem 1. Oktober 2025 übernimmt Kamran Rostam die Rolle des Senior Expert Energy & Government Affairs am Standort Berlin.
(Frankfurt am Main) – Zur gestern vom Bundeskabinett beschlossenen Modernisierungsagenda sagt VDMA-Vizepräsident Alexander Jakschik: "Vereinfachungen und Entlastungen für den industriellen Mittelstand wie die geplante 24-Stunden-Gründung von Unternehmen unterstützen wir ausdrücklich. Entscheidend ist jedoch nicht die Ankündigung, sondern die konsequente und nachhaltige Umsetzung bis Jahresende."
(Bonn) - Zertifizierung im Mittelstand: Warum der Entsorgungsfachbetrieb zählt! Interview mit Eric Rehbock, Hauptgeschäftsführer des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V....
(Berlin) - Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) warnt in ihrem überarbeiteten Positionspapier vor der weiteren Verschärfung des Fachkräftemangels sowie deren Konsequenzen und formuliert zugleich zentrale Forderungen zur Bewältigung der Problematik.
(Berlin) - Das Bundeskabinett hat gestern die von Bundesdigitalminister Dr. Karsten Wildberger vorgelegte Modernisierungsagenda beschlossen. Ziele sind unter anderem der Abbau von Bürokratie und eine beschleunigte Digitalisierung der Verwaltung. Dazu erklärt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder: „Die Modernisierungsagenda der Bundesregierung gibt ein echtes Aufbruchsignal für den digitalen Staat. Deutschlands erster Digitalminister hat in Rekordtempo geliefert...
(Bonn) – Wer ein Tier hält, übernimmt Verantwortung und dieser werden die meisten Haustierhaltenden in Europa gerecht. Das zeigt eine aktuelle EU-weite Umfrage im Auftrag von AnimalhealthEurope: Die große Mehrheit der Befragten unterstützt regelmäßige Impfungen, Gesundheitschecks und Schutz vor Parasiten.
(Berlin) - Die Debatte über die Abschaffung des Pflegegrad 1 läuft auf Hochtouren. Der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) kritisiert das als Ablenkungsdebatte. Wichtiger als der Pflegegrad 1 ist die Frage flächendeckender Versorgungssicherheit.







