Verbands-Presseticker
(Bonn) - "Der aktuelle Entwurf für das Haushaltsgesetz 2025 setzt die Erfolge in der Integration aufs Spiel und gefährdet die Existenzen von Trägern und Kursleitenden": Mit dieser unmissverständlichen Aussage beginnt das aktuelle Positionspapier, das der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) mit weiteren prominenten Akteuren der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung verabschiedet hat.
(Berlin) - In der Tarifrunde für bundesweit rund 10.000 Beschäftigte der Geld- und Werttransportbranche zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste (BDGW) haben die Arbeitgeber die auf zwei Verhandlungstage angesetzte dritte Verhandlungsrunde bereits nach knapp zwei Stunden verlassen.
(Berlin) - Der SoVD kritisiert die plötzliche Blockadehaltung von Bundesfinanzminister Christian Lindner bei der Anpassung der Beitragsbemessungsgrenzen in der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung. Diese Entscheidung belastet vor allem die arbeitende Mitte und sorgt für Unmut.
(Berlin) - Trotz der Auswirkungen der Pandemie, der weiterhin angespannten Lage im Gastgewerbe, den gestiegenen Produktionskosten und der allgemeinen Konsumzurückhaltung trägt Europas Brauwirtschaft weiterhin erheblich zur Wirtschaftskraft des Kontinents bei. Dies geht aus einem aktuellen Report von „Europe Economics“ hervor.
(Berlin) - Der Deutsche Hebammenverband (DHV) begrüßt den Beschluss des Krankenhausreformgesetzes (KHVVG) im Bundestag bezüglich der Reformen für die klinische Geburtshilfe. Darin wird der Hebammenkreißsaal zum ersten Mal gesetzlich verankert und soll finanziell gefördert werden.
(Berlin) - Deutschland spielt eine zentrale Rolle bei der Verarbeitung von Ölsaaten in Europa. Im vergangenen Jahr verarbeiteten die Ölmühlen europaweit insgesamt 49,7 Millionen Tonnen Ölsaaten, darunter Raps, Soja, Sonnenblumen oder Lein. Deutschland trug erheblich dazu bei, indem es rund 13 Millionen Tonnen verarbeitete.
(Berlin) - Zum allerersten Mal haben fünf Nachwuchskräfte den Hauptstadtkongress des Deutschen Reiseverbandes (DRV) erlebt – sie konnten sich im Bewerbungsverfahren für das Young Talents-Programm auf der Tagung durchsetzen. Wie haben Jona Bartling, Maike Bovens, Leonie Kulla, Pauline Scho und Nick Stöckl den Weg in die Branche gefunden, wie erleben sie die Themen KI & Social Media in ihren Unternehmen und was werden sie von der Kongressteilnahme in Erinnerung behalten?
(Berlin) - In einer Online-Veranstaltung am 20. November 2024 informiert der Bundesverband Druck und Medien (BVDM) gemeinsam mit dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) und dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) zur Nachhaltigkeitsberichterstattung 2025.
(Berlin) - Der Deutsche Caritasverband und sein Fachverband Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) werben mit Nachdruck für die Beibehaltung der Beratungspflicht im Schwangerschaftskonflikt und für der geltenden Regelungen im Strafgesetzbuch.
(Berlin) – Heute soll das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) im Bundestag beschlossen werden. Hierzu erklären die Bundesvorsitzenden des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes, Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth und Dr. Markus Beier: „Diese Krankenhausreform geht auf Kosten der hausärztlichen Versorgung...









