News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e.V. (IKW)

(Frankfurt am Main) - Der Umsatz mit Produkten für Schönheit und Sauberkeit hat im ersten Halbjahr 2024 deutlich zugelegt. Wie der Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e. V. (IKW) meldet, erzielte die Branche auf Basis von Verkaufspreisen im deutschen und internationalen Einzelhandel einen Umsatz von 16,4 Milliarden Euro.

BTE - Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren

(Köln) - Der BTE geht nach verbandsinternen Hochrechnungen davon aus, dass der Schuhhandel das erste Halbjahr 2024 im Durchschnitt mit einem Umsatzminus von rund 2 Prozent gegenüber 2023 abgeschlossen hat. Hauptgrund war - neben der schwachen Konsumstimmung - das regnerische und sehr wechselhafte Wetter im Mai und vor allem im Juni, als die Branche einen schmerzhaften zweistelligen Umsatzeinbruch erlebte.

Deutscher Musikrat e.V. - Generalsekretariat

(Berlin) - Der aktuelle Haushaltsentwurf der Bundesregierung für 2025 sieht für den Musikfonds eine Kürzung der Mittel um rund 50 Prozent im Vergleich zu 2024 vor. Damit könnten im kommenden Jahr im Schnitt von 100 eingereichten Projektanträgen höchstens 10 Projekte gefördert werden.

Deutscher Caritasverband e.V. - Geschäftsstelle Freiburg

(Berlin) - Angesichts der Ergebnisse der gestrigen Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen appelliert der Deutsche Caritasverband an die Verantwortlichen in den demokratischen Parteien, konstruktiv nach arbeitsfähigen Lösungen für die Regierungsbildung zu suchen.

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)

(Berlin) - Arbeitgeberpräsident Dr. Rainer Dulger gibt zu den Ergebnissen der Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen eine Erklärung ab.

BNW Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.

(Berlin) - Anlässlich des Forums Nachhaltigkeit im Bundeskanzleramt positioniert sich der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) kritisch zur Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie. Denn eine echte Nachhaltigkeitsstrategie bräuchte eigene Initiativen, konkrete Ziele und messbare Indikatoren.

Verband der Bahnindustrie in Deutschland e.V. (VDB)

(Berlin) - Der Fachkräftemangel ist auch in der Bahnindustrie allgegenwärtig. Die Bundesregierung hat in ihrem Koalitionsvertrag das Elektrifizierungsziel von 75 Prozent bis zum Jahr 2030 ausgegeben. Aktuell sind rund 62 Prozent des deutschen Schienennetzes mit Oberleitungen ausgestattet. Hinzu kommt die Generalsanierung und der Neu- und Ausbau von Hochleistungskorridoren im Netz. Hierfür benötigt die Branche dringend neue und gut ausgebildete Mitarbeitende.

Verband der Osteopathen Deutschland e.V. (VOD)

(Wiesbaden) - Über 19 Millionen Menschen in Deutschland waren schon selbst oder mit ihren Kindern in osteopathischer Behandlung - das ist ein Anstieg um rund 4,5 Millionen Patienten in den letzten drei Jahren. Die Ergebnisse einer aktuellen Forsa-Studie zeigen eine beeindruckende Zustimmung zur ganzheitlichen Medizin.

Pharma Deutschland e.V. - Geschäftsstelle Berlin

(Berlin) - Nach den jüngsten Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen zeigt sich Pharma Deutschland alarmiert über den deutlichen Rechtsruck in beiden Bundesländern.

(VdAA) Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.

(Stuttgart) - Möchte ein Arbeitgeber die E-Mails seiner Mitarbeiter im Rahmen einer internen Untersuchung prüfen, so benötigt er die vorherige Zustimmung des Betriebsrats.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige