Verbands-Presseticker
(Freiburg/Berlin) - Die Kommission für reproduktive Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin hat im Auftrag der Bundesregierung geprüft, ob und wie die Rechtslage zum Schwangerschaftsabbruch reformiert werden sollte. Zu ihren bekannt gewordenen Schlussfolgerungen sagt Eva Maria Welskop-Deffaa, Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes: ...
(Berlin) - Jede zweite Arzneimittelpackung, die in Apotheken verkauft wird, ist nicht verschreibungspflichtig. Der große Markt der so genannten Selbstmedikation (OTC) wird wieder wichtiger, das zeigen auch die neuen "OTC-Daten 2024" des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI).
(Berlin) - Der wachsende Markt der zertifizierten CO2-Gutschriften braucht eine transparente Aufstellung, praxisorientierte Regelungen auf europäischer Ebene und unbürokratische, leichtere Zugänge auch für kleinere Betriebe. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Studie der ClimatePal Services GmbH im Auftrag der AGDW - Die Waldeigentümer und Familienbetriebe Land & Forst.
(Berlin) - Die Krise, in der sich die hausärztliche Versorgung befindet, wird auch zur immer größeren Belastungsprobe für die Patientinnen und Patienten. Vielerorts finden Bürgerinnen und Bürger nur noch mit Mühe eine sie versorgende Hausarztpraxis, länger werdende Wartezeiten auf Termine wie auch in den Wartezimmern sorgen zunehmend für Verunsicherung und Frustration.
(Bonn/Brüssel) - Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und sein französischer Partnerverband Mobilians haben heute in Brüssel ihr Manifest zur Europawahl vorgestellt, das die Bedeutung des Automobilsektors für die europäische Wirtschaft und Gesellschaft hervorhebt.
(Frankfurt am Main) - 106 deutschsprachige Verlage schickten insgesamt 180 Titel ins Rennen um den Roman des Jahres. 78 Verlage sitzen in Deutschland, 10 in der Schweiz und 18 in Österreich.
(Bonn) - Bei Salaten ist die Frische oberste Priorität. Unversehrte Blätter, ein knackiger Eindruck und eine appetitliche sortentypische Farbe entscheiden über die Einkaufsentscheidung am Point of Sale. Doch Salate sind empfindlich und müssen sorgfältig geerntet, transportiert, gelagert sowie im Handel präsentiert werden.
(Berlin) - Die Quote energetischer Sanierungen im deutschen Gebäudebestand lag im Jahr 2023 bei 0,7%, für das erste Halbjahr 2024 wird ein weiteres leichtes Absinken auf 0,69 Prozent prognostiziert. Dies hat die aktuelle Marktdatenstudie der B+L Marktdaten Bonn im Auftrag des Bundesverbands energieeffiziente Gebäudehülle e.V. (BuVEG) ergeben.
(Köln) - Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat am 8. April zum fünften Mal den Wissenschaftspreis Bürokratie vergeben. Mit dem Preis werden Forschungsarbeiten ausgezeichnet, die sich mit der Frage beschäftigen, wie Bürokratie in Deutschland abgebaut werden kann. Die diesjährigen Preisträger haben sich mit dem Thema "Management und Leistung im öffentlichen Sektor" befasst.
(Frankfurt am Main) - Die hessische Metall- und Elektro-Industrie (M+E) ist im vergangenen Jahr 2023 weitgehend auf der Stelle getreten, mit Tendenz nach unten. "Auch im vergangenen Jahr hat sich die hessische M+E-Industrie noch nicht wieder vollständig von den Folgen des wirtschaftlichen Einbruchs von vor und während der Corona-Pandemie erholt.