Verbands-Presseticker
(Karlsruhe) - Ein Grund zum Feiern: Der Deutsche Hebammenverband (DHV) und die Funk Health Care Consulting GmbH konnten heute offiziell das Zertifikat "HKS+ - Risikoauditierter Hebammenkreißsaal" dem Bürgerhospital in Frankfurt verleihen. Nach erfolgreicher Risikoauditierung untermauert das Bürgerhospital mit dem Qualitätssiegel HKS+ seinen Anspruch, größtmögliche Sicherheit und Qualität für Mutter und Kind zu gewährleisten.
(Gelsenkirchen) - Seit September 2022 müssen in der Pflege tarifgerechte Löhne gezahlt werden. Mit diesen gesetzlichen Neuregelungen des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GVWG) sollte die Attraktivität des Pflegeberufs gesteigert werden. Pflegeeinrichtungen und -dienste bundesweit sind verpflichtet, ihre Pflege- und Betreuungskräfte mindestens in Höhe von in der jeweiligen Region geltenden Tarifverträgen bzw. ...
(Berlin) - E-Mail statt Brief für die Rechnung, Screensharing statt Ausdruck für das Meeting, QR-Code statt Papierticket für die Dienstreise - in deutschen Büros wird deutlich weniger gedruckt als noch vor fünf Jahren. Insgesamt 82 Prozent der deutschen Unternehmen haben in den vergangenen Jahren ihren Papierverbrauch reduziert: ...
(Bonn/Berlin) - Während Eigentümerversammlungen seit 2020 in hybrider Form gesetzlich erlaubt sind, ist die Debatte um die Einführung reiner Online-Eigentümerversammlungen in Deutschland in vollem Gange. Der gemeinnützige Verband Wohneigentum begrüßt generell die Nutzung digitaler Kommunikationsformen für Eigentümergemeinschaften. Die Teilnahme von wenig technik-affinen Menschen müsse aber sichergestellt sein.
(Berlin) - Die Tür ist offen für eine erste Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) auf der kommenden Ratssitzung am 11. Juni. Zu dieser Einschätzung kommt der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in seinem aktuellen Konjunkturbericht. BVR-Chefvolkswirt Dr. Andreas Bley: ...
(Freiburg/Berlin) - Die Kommission für reproduktive Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin hat im Auftrag der Bundesregierung geprüft, ob und wie die Rechtslage zum Schwangerschaftsabbruch reformiert werden sollte. Zu ihren bekannt gewordenen Schlussfolgerungen sagt Eva Maria Welskop-Deffaa, Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes: ...
(Berlin) - Jede zweite Arzneimittelpackung, die in Apotheken verkauft wird, ist nicht verschreibungspflichtig. Der große Markt der so genannten Selbstmedikation (OTC) wird wieder wichtiger, das zeigen auch die neuen "OTC-Daten 2024" des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI).
(Berlin) - Der wachsende Markt der zertifizierten CO2-Gutschriften braucht eine transparente Aufstellung, praxisorientierte Regelungen auf europäischer Ebene und unbürokratische, leichtere Zugänge auch für kleinere Betriebe. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Studie der ClimatePal Services GmbH im Auftrag der AGDW - Die Waldeigentümer und Familienbetriebe Land & Forst.
(Berlin) - Die Krise, in der sich die hausärztliche Versorgung befindet, wird auch zur immer größeren Belastungsprobe für die Patientinnen und Patienten. Vielerorts finden Bürgerinnen und Bürger nur noch mit Mühe eine sie versorgende Hausarztpraxis, länger werdende Wartezeiten auf Termine wie auch in den Wartezimmern sorgen zunehmend für Verunsicherung und Frustration.
(Bonn/Brüssel) - Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und sein französischer Partnerverband Mobilians haben heute in Brüssel ihr Manifest zur Europawahl vorgestellt, das die Bedeutung des Automobilsektors für die europäische Wirtschaft und Gesellschaft hervorhebt.