News

Verbands-Presseticker

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)

(Bonn/Brüssel) - Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und sein französischer Partnerverband Mobilians haben heute in Brüssel ihr Manifest zur Europawahl vorgestellt, das die Bedeutung des Automobilsektors für die europäische Wirtschaft und Gesellschaft hervorhebt.

Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.

(Frankfurt am Main) - 106 deutschsprachige Verlage schickten insgesamt 180 Titel ins Rennen um den Roman des Jahres. 78 Verlage sitzen in Deutschland, 10 in der Schweiz und 18 in Österreich.

(DFHV) Deutscher Fruchthandelsverband e.V.

(Bonn) - Bei Salaten ist die Frische oberste Priorität. Unversehrte Blätter, ein knackiger Eindruck und eine appetitliche sortentypische Farbe entscheiden über die Einkaufsentscheidung am Point of Sale. Doch Salate sind empfindlich und müssen sorgfältig geerntet, transportiert, gelagert sowie im Handel präsentiert werden.

BuVEG e.V. - Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle e.V.

(Berlin) - Die Quote energetischer Sanierungen im deutschen Gebäudebestand lag im Jahr 2023 bei 0,7%, für das erste Halbjahr 2024 wird ein weiteres leichtes Absinken auf 0,69 Prozent prognostiziert. Dies hat die aktuelle Marktdatenstudie der B+L Marktdaten Bonn im Auftrag des Bundesverbands energieeffiziente Gebäudehülle e.V. (BuVEG) ergeben.

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)

(Köln) - Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat am 8. April zum fünften Mal den Wissenschaftspreis Bürokratie vergeben. Mit dem Preis werden Forschungsarbeiten ausgezeichnet, die sich mit der Frage beschäftigen, wie Bürokratie in Deutschland abgebaut werden kann. Die diesjährigen Preisträger haben sich mit dem Thema "Management und Leistung im öffentlichen Sektor" befasst.

(HESSENMETALL) Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen Hessen e.V.

(Frankfurt am Main) - Die hessische Metall- und Elektro-Industrie (M+E) ist im vergangenen Jahr 2023 weitgehend auf der Stelle getreten, mit Tendenz nach unten. "Auch im vergangenen Jahr hat sich die hessische M+E-Industrie noch nicht wieder vollständig von den Folgen des wirtschaftlichen Einbruchs von vor und während der Corona-Pandemie erholt.

Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)

(Berlin) - Der deutsche Onlinehandel ist verhalten optimistisch ins neue Jahr gestartet. Zwar schlägt für den gesamten Warenumsatz zum Ende des ersten Quartals noch ein moderates Minus von 2,6 Prozent auf 18.9 Mrd. Euro zu Buche (Q1/2023: 19.4 Mrd. Euro, inkl. Mehrwertsteuer, nicht preisbereinigt).

DVE - Deutscher Verband Ergotherapie e.V.

(Karlsbad) - Der DVE (Deutscher Verband Ergotherapie e.V.) stellt nach Auswertung der aktuellen Zahlen zur Ausbildungssituation eine über die letzten zehn Jahre stabile Nachwuchssicherung fest. "Das reicht jedoch nicht", bedauert die im Vorstand des DVE für Bildung und Wissenschaft verantwortliche Julia Schirmer.

(ZIV) Zweirad-Industrie-Verband e.V.

(Berlin) - Die Sonne scheint, der Frühling ist da! Viele Menschen zieht es dieser Tage aufs Fahrrad. Auf dem Sattel angekommen merken sie jedoch schnell, dass politische Entscheidungsträger:innen in Bund, Ländern und Kommunen ihre Mobilitätsbedürfnisse immer noch nicht ausreichend ernst nehmen.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - Der vom Bundesfinanzministerium vorgelegte Referentenentwurf zum Jahressteuergesetz 2024 entspricht aus Sicht des Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, nicht im Ansatz den gemachten politischen Zusagen für eine Entlastung für die Landwirtschaft: ...

twitter-link