News

Verbands-Presseticker

DGHO e.V. - Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie

(Berlin) - Die Hämatologie und Medizinische Onkologie erlebt im Bereich der Entwicklung neuer Therapien und der personalisierten Medizin einen rasanten Fortschritt. Allerdings ist der Zugang zu diesen innovativen Therapien durch hohe Kosten, regulatorische Hürden und immer wieder auftretende Arzneimittelengpässe mitunter eingeschränkt. Effektive Maßnahmen im geplanten Medizinforschungsgesetz, Innovationen in der sektorenübergreifenden Versorgung sowie Lösungen für Arzneimittelengpässe sollen helfen, moderne Therapien rasch in die Patientenversorgung zu bringen und dabei hohe wissenschaftliche und ethische Standards zu wahren. Mit diesen Themenkomplexen setzte sich die DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie e. V. in ihrer Frühjahrstagung am 15. März 2024 im Rahmen von drei wissenschaftlichen Symposien auseinander.

(BHE) Bundesverband Sicherheitstechnik e.V.

(Brücken) - Kaum ein Bereich der Sicherheitstechnik unterliegt einem ähnlich rasanten, technologischen Wandel wie die Themen "Videosicherheit und Zutrittssteuerung". Technologien, die der Laie vor wenigen Jahren noch dem Bereich Fiktion zugeordnet hätte, sind inzwischen fester Bestandteil der Realität. Um hier stets auf dem neuesten Stand zu sein, lohnt sich ein Besuch beim 9. BHE-Fachkongress "Videosicherheit/Zutrittssteuerung" am 23./24. April 2024 in Mainz.

Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa)

(Berlin) - Die gesundheitspolitische Runde war das inhaltliche Kernstück des zweiten Veranstaltungstages im Rahmen des SpiFa-Fachärztetages 2024.

Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V. (BBM)

(Mannheim) - Der Besuch der Flotte! 2024 lohnt sich mehrfach und gehört für viele Fuhrpark- und Mobilitätsverantwortliche zu Recht inzwischen zu den Pflichtterminen des Jahres. Der Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V. (BBM) hat intensiv an der Gestaltung des Fachprogramms gearbeitet. Zahlreiche Fachvorträge, Roundtables und Workshops erwarten die Besucher:innen. "Wir freuen uns über Besuche an unserem Stand C67-C69. Mit vielen Referenten und dem Vorstand des Mobilitätsverbandes können Besucher hier ins Gespräch kommen", betont Axel Schäfer, Geschäftsführer des BBM, und freut sich auf einen intensiven Austausch.

Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V (BDZV)

(Berlin) - Druckerzeugnisse und Verpackungen, sofern sie auf Basis von Holz hergestellt werden, dürfen ab dem 30. Dezember 2024 nur dann in der EU in den Verkehr gebracht werden, wenn diese nicht mit Entwaldung oder Waldschädigung in Verbindung stehen. Die Verbände BDZV, boev, BVDA, BVDM und MVFP kritisieren nicht erfüllbare Nachweispflichten, praxisferne Vorgaben und eine weitere drastische Bürokratiebelastung für Unternehmen.

Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth (IHK)

(Bayreuth) - Selten zuvor waren die Rahmenbedingungen vor einer Europawahl so schwierig und herausfordernd wie 2024. Obwohl die Unternehmen viele Vorteile im Staatenverbund sehen, gibt es viele Bereiche, wo es nicht rund läuft, so die Kernaussage einer Umfrage der IHK für Oberfranken Bayreuth.

Verband Insolvenzverwalter und Sachwalter Deutschlands e.V. (VID)

(Berlin) - Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen im Jahr 2023 ist im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, zeigt aber im langjährigen Vergleich vor allem eine Normalisierung des Insolvenzgeschehens.

Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V. (BVRS)

(Bonn) - Am 20. März ist wieder bundesweiter Rollladen- und Sonnenschutz-Tag (R+S-Tag). Rund um den Frühlingsanfang erinnern wieder hunderte Rollladen- und Sonnenschutz-Fachbetriebe (R+S-Fachbetriebe) mit diesem Branchentag daran, dass unsere Wohnungen und Häuser über Fenster und Türen viel kostbare Energie verlieren.

Bund der Steuerzahler Hamburg e.V. (BdSt)

(Hamburg) - Sascha Mummenhoff, Geschäftsführer der Bund der Steuerzahler Landesverbände in Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern, fordert ein Ende des Selbstverherrlichungstrips auf Kosten der Steuerzahlenden. Bundesratspräsidentschaft und "Tag der Deutschen Einheit" werden erneut zum Schwarzbuch-Fall.

Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI)

(Frankfurt am Main) - Die chemisch-pharmazeutische Industrie hat das Jahr 2023 mit einem ernüchternden Schlussquartal abgeschlossen. Besonders die fehlenden Aufträge als Folge der schwachen Industriekonjunktur in Europa und der intensive Wettbewerb führten zu Umsatzrückgängen im In- und Ausland. Weitere Produktionsdrosselungen waren die Folge.

twitter-link