Verbands-Presseticker
(Düsseldorf/Köln) - Anlässlich des Weltfrauentags trafen sich auf Einladung des BHB - Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten e.V., des Her stellerverbands Haus & Garten e. V. (HHG) und des Industrieverbands Garten (IVG) e.V. am Freitag, dem 8. März, 15 Frauen aus der DIY- und Gartenbranche zu einer Diskussionsrunde im RheinRiff in Düsseldorf.
(Berlin) - Die Fahrradindustrie hat gestern die Markdaten für das Jahr 2023 präsentiert: «Fahrräder und E-Bikes stehen bei Verbraucherinnen und Verbrauchern trotz der wirtschaftlichen Lage hoch im Kurs», so Burkhard Stork, Geschäftsführer des ZIV.
(Berlin) - Vor einem Jahr beschlossen die mio42 GmbH und der Bundesverband Gesundheits-IT - bvitg e. V. (bvitg) die gemeinsame Entwicklung eines Proof of Concept (PoC) für MIO-Anzeige-Komponenten am Beispiel Impfpass. Die Ergebnisse des MIO Viewer PoC stehen nun als Open-Source-Lösung auf GitHub zur Verfügung.
(Berlin) - Am 14. März wird sich der Deutsche Bundestag in erster Lesung mit dem Gesetzesentwurf zur Senkung der Mindeststrafen für die "Verbreitung, Erwerb und Besitz kinderpornographischer Inhalte" (20/10540) beschäftigen. Dabei stuft die Bundesregierung den Entwurf als "besonders eilbedürftig" ein, entsprechend gekennzeichnet ist er dem Bundesrat zugeleitet worden.
(Frankfurt am Main) - Zum vierten Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV), das heute im Bundeskabinett behandelt wird, erklärt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: "Bürokratieabbau ist kleinteilig und zäh - und so ist auch das vierte Bürokratieentlastungsgesetz....
(Potsdam) - Wer eine unberechtigte Abbuchung vom eigenen Konto entdeckt, hat das Recht, sie über die Bank zurückbuchen zu lassen. Umgekehrt kann es zu Rücklastschriften durch die Bank kommen, wenn das eigene Konto zum Zeitpunkt einer berechtigten Abbuchung nicht ausreichend gedeckt ist...
(Berlin) - ver.di hat die Beschäftigten im Luftsicherheitsbereich an den Flughäfen Berlin, Hamburg, Stuttgart, Köln und Karlsruhe/Baden-Baden für Donnerstag kurzfristig zu einem weiteren "Warn"streik aufgerufen. Damit versucht ver.di nach eigenem Bekunden, den "Druck auf die Arbeitgeber zu erhöhen" - erneut auf dem Rücken unbeteiligter Reisender, Fluggesellschaften, Airports, Hotels und Touristikunternehmen.
(Berlin) - Künstliche Intelligenz verändert journalistische Arbeitsweisen. Aber der Mensch bleibt in der Verantwortung: 80 Prozent der deutschen Bevölkerung möchten, dass die letzte Entscheidung über einen journalistischen Beitrag immer bei einem Redakteur liegt. Ihm vertrauen sie deutlich mehr als einer KI.
(Bonn) - Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt der Deutschen Sporthochschule Köln, der Gottfried Wilhelm-Leibniz-Universität Hannover und der Universität Wien hat herausgefunden, dass der Konsum von naturtrübem Apfelsaft positive Effekte auf die Darmgesundheit haben kann, sowohl im Alltag als auch nach körperlichen Belastungen.
(Berlin) - Der BEE hat die Effekte unterschiedlich hoher Zulassungen von Elektrofahrzeugen auf die Treibhausgasemissionen untersucht. Selbst bei deutlich steigenden Zulassungen im Bereich der E-Mobilität verbleibt eine Emissionslücke, die nur durch zusätzliche Maßnahmen geschlossen werden kann.