News

Verbands-Presseticker

vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.

(München) - Der gestern im Bundeskabinett vorgelegte Entwurf für ein Bürokratieentlastungsgesetz IV greift nach Überzeugung der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. viel zu kurz.

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)

(Berlin) - Zum gestern im Bundeskabinett verabschiedeten Gesetzentwurf zum 4. Bürokratieentlastungsgesetz (BEG) sagt ZDK-Präsident Arne Joswig: / "Papierkrieg mit den Behörden statt Kerngeschäft mit den Kunden: Für unsere Branche ist die bürokratische Belastungsgrenze längst überschritten....

Deutscher Juristinnenbund e.V. (djb)

(Berlin) - Anlässlich des Beschlusses eines weltweit ersten Gesetzes zur Regulierung Künstlicher Intelligenz (KI) - der KI-Verordnung durch das Europäische Parlament - fordert der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) ein Verbot biometrischer Überwachung in der Öffentlichkeit durch staatliche Akteure.

TÜV Verband e.V.

(Berlin) - Der TÜV-Verband begrüßt die Zustimmung des Europaparlaments zur KI-Verordnung ("AI Act"), mit der in der Europäischen Union ein Rechtsrahmen für sichere und vertrauenswürdige KI geschaffen wird...

Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks

(Köln) - Mit Unverständnis reagiert der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) auf den Referentenentwurf des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zum Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz (BVaDiG).

Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI)

(Frankfurt am Main) - Das Bundeskabinett hat gestern das Bürokratieentlastungsgesetz 4 gebilligt. Für den Verband der Chemischen Industrie (VCI) ist die darin enthaltene Entlastung nicht zufriedenstellend. Damit passt es leider in die Reihe mit den Vorgängerversionen.

Verband Deutscher Großbäckereien e.V.

(Oberjosbach / Düsseldorf) - Anlässlich der internationalen Woche gegen Rassismus haben die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und der Verband Deutscher Großbäckereien e.V. im Rahmen des 17. Forum Backwaren eine Erklärung gegen Rechtsextremismus unterzeichnet.

(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

(Berlin) - Künstliche Intelligenz (KI) prägt den Konsumalltag immer stärker, etwa durch digitale Assistenten, die in Echtzeit Gefühle analysieren, durch personalisierte Empfehlungssysteme und Angebote. Eine verbraucherfreundliche Regulierung von KI ist daher besonders dringlich. Am 13. März hat das Europäische Parlament den Artificial Intelligence Act (AI Act) verabschiedet. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) stellt der AI Act eine Verbesserung für Verbraucher:innen dar, reicht aber nicht aus.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - Anlässlich der Frühjahrs-Agrarministerkonferenz 2024 im thüringischen Erfurt fordert der Deutsche Bauernverband in einem Anliegenpapier die Agrarminister der Länder und Bundesland-wirtschaftsminister Cem Özdemir dazu auf, kurz- und langfristige Maßnahmen zum Erhalt der heimischen Landwirtschaft und zur Sicherung der Nahrungsmittelversorgung in Deutschland auf den Weg zu bringen.

(bvse) Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.

(Bonn) - Aktuelles aus der Schrottwirtschaft, dem Elektro(nik)-Altgeräterecycling und die fachübergreifenden Schnittpunktthemen Ökobilanzierung und Brandschutz sind die Inhalte des diesjährigen bvse-Branchenforums, am 23./24. April im Düsseldorfer Tagungshotel Meliã.

twitter-link