Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Vorstand des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) hat in seiner gestrigen Sitzung Heike Heim einstimmig als neue Beisitzerin in das VKU-Präsidium gewählt. Sie folgt auf Andreas Schwarberg, ehemaliger Geschäftsführer der Stadtwerke Solingen GmbH, der Ende 2023 in den Ruhestand gegangen ist.
(Frankfurt am Main) - Nach einer langen Phase kontinuierlichen Wachstums gibt es seit 2018 starke Schwankungen im Composites-Markt. Dieser Industriebereich ist besonders stark von gesamtwirtschaftlichen Einflüssen abhängig. 2023 sank der Gesamtmarkt für Composites in Europa um 8 Prozent.
(Berlin) - Mit dem Anspruch, der Entgeltgleichheit von Frauen und Männern endlich zur Praxis zu verhelfen, hat der Gesetzgeber 2017 ein Gesetz erlassen, dessen zweimalige Evaluation ergeben hat, dass es völlig wirkungslos ist. Nun aber kann er sich nicht weiter vor seiner Verantwortung drücken! Die EU-Kommission hat einen ambitionierten Vorschlag zur Schließung des Gender Pay Gap in Europa vorgelegt....
(Berlin) - Zum 15-jährigen Jubiläum besuchte Bundesverbraucher-schutzministerin Steffi Lemke gestern, am Internationalen Tag des Energiesparens, das Bitterfelder Stromspar-Team. Dort traf sie Stromsparhelferinnen und Stromsparhelfer, die als ehemals Langzeitarbeitslose, Menschen mit wenig Geld kostenlos zum Energiesparen beraten.
(Frankfurt am Main) - "Mit dem vorgelegten Rentenpaket ist die Bundesregierung dabei, endgültig den Kompromiss auszuhebeln, wonach die demografischen Lasten zwischen immer mehr Rentnern und weniger Jüngeren gerecht verteilt werden sollen. Stattdessen sollen die Renten jetzt stärker steigen. ..
(Freising) - Endlich scheint tatsächlich Bewegung in die nationale Umsetzung des Art. 148 GMO zu kommen. Bereits seit rund 10 Jahren ermöglicht Art. 148 GMO den europäischen Mitgliedsstaaten, den Abschluss von Verträgen mit konkreten Vereinbarungen über Preise, Mengen, Qualitäten und Laufzeit zwischen Verarbeitern und Milcherzeugern verbindlich vorzugeben.
(Bonn/Berlin) - Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen lag im Februar 2024 laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bei rund 217.400 Einheiten und damit um plus 5,4 Prozent über dem Vergleichswert des Vorjahres. Zuwächse verzeichneten Benziner (plus 2,3%), Diesel (plus 9,7%) und sogar Plug-in-Hybride (plus 22,3%)...
(München) - Am 1. März 2024 fand in Garching bei München erstmals der Bayerische Schulleitungskongress statt. In Erweiterung zum bereits etablierten Deutschen Schulleitungskongress (DSLK) richtet sich der BSLK gezielt an die Schulleitungen in Bayern und thematisierte in diesem Jahr die Herausforderungen und Chancen für zukunftsfähige Schulen inmitten von Lehrkräftemangel und internationalen Krisen.
(Frankfurt am Main) - Anlässlich der Vorstellung des Rentenpakets II sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: "Die Idee, die Rentenversicherung mittels des Generationenkapitals langfristig zu stabilisieren, ist gut. Unverständlich ist es hingegen, das Rentenniveau von 48 Prozent in der jetzigen Lage gesetzlich festschreiben zu wollen."
(Berlin) - Zum feierlichen Auftakt des Modell- und Demonstrationsvorhabens HumusKlimaNetz stellen die Projektpartner Zielsetzung, Aufbau und Maßnahmen des Vorhabens vor und bekräftigen die Bedeutung des Humusaufbaus für die Anpassung an den Klimawandel und den Klimaschutz.