Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die Bundesnetzagentur hat mit dem Netzentwicklungsplan Strom 2023-2037/2045 (NEP) neue Pläne für den Ausbau des Strom-Übertragungsnetzes vorgelegt. Dazu BEE-Präsidentin Simone Peter: ...
(Berlin) - Um das deutsche Gesundheitswesen in Zukunft krisenfest zu machen, ist es dringend nötig, die Arztpraxen zu stärken. "Die von Bundesgesundheitsminister Lauterbach geforderte 'Zeitenwende für das Gesundheitswesen' kann nur gemeinsam mit den niedergelassenen Haus- und Fachärzten gelingen", erklärt der Bundesvorsitzende des Virchowbundes, Dr. Dirk Heinrich.
(Berlin) - Die Verbände Druck und Medien bieten ab sofort eine zentrale Plattform für offene Stellen der Branche in ganz Deutschland an. Damit unterstützen sie die Branchenbetriebe bei der Suche nach Fachkräften. Die Ergebnisse der bundesweit durchgeführten Umfrage zur Fachkräftesituation in der Druck- und Medienwirtschaft weist die angespannte Lage auf dem Fachkräftemarkt aus.
(Freiburg/Berlin) - Im Vorfeld der Beratungen der Ministerpräsident_innen der Länder mit dem Bundeskanzler am 6. März zur Flüchtlingspolitik weist Steffen Feldmann, Vorstand für Finanzen und Internationales des Deutschen Caritasverbandes, auf Folgendes hin: ...
(Berlin) -Die Kooperationen des Verbandes wurden mit dem Jahresbeginn um einen weiteren Premium-Partner erweitert. Der BVMW konnte die FLYERALARM GmbH in den illustren Kreis der Bundes-Kooperationen aufnehmen! Das Würzburger Unternehmen zählt zu den größten deutschen E-Commerce-Unternehmen für Marketing- und Druckprodukte und ist eine der führenden Online-Druckereien Europas.
(Berlin) - Das E-Rezept ist innerhalb weniger Wochen zum festen Bestandteil der Arzneimittelversorgung geworden. Gleichzeitig zeigt sich aber, dass es weiterhin große technische Umsetzungsprobleme gibt, die die Versorgung der Patientinnen und Patienten verzögern und die Apothekenteams belasten.
(Frankfurt am Main) - Zu Jahresbeginn sind die Bestellungen im deutschen Maschinen- und Anlagenbau weiter gesunken. Im Januar blieben die Auftragseingänge um real 10 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Aus dem Inland kamen 11 Prozent weniger Bestellungen, die Auslandsorders gingen um 9 Prozent zum Vorjahresmonat zurück.
(Neumünster) - Nach Auswertung aktueller Abrechnungsdaten gehören Hals-Nasen-Ohren-Ärzte zu den Fachgruppen mit den deutlichsten Fallzahlzunahmen in den letzten Jahren. Gleichzeitig sei in vielen HNO-Praxen bereits in diesen Tagen das Quartalsbudget für die Behandlung von Kassenpatienten aufgebraucht.
(Berlin) - Bibliotheken festigen mit ihrer Arbeit unsere Demokratie. Gut verankert in der Dorf- und Stadtgesellschaft findet hier Austausch und Begegnung statt. So wird der gesellschaftliche Zusammenhalt vor Ort gestärkt. Im Rahmen des Kooperationsprojektes "Land.schafft.Demokratie", das erstmals 2023 sehr erfolgreich in zehn kleineren Bibliotheken umgesetzt wurde, ...
(Berlin) - Die Urlaubsnachfrage ist im vergangenen Tourismusjahr deutlich gestiegen - vor allem Auslands- und Fernreisen sowie Kreuzfahrten waren wieder gefragt. Für ihre Reisen - vorab vor Reiseantritt gebucht - haben die Bundesbürger im Touristikjahr 2022/23 (1. November 2022 bis 31. Oktober 2023) insgesamt 79 Mrd. Euro ausgegeben.