Verbands-Presseticker
(Berlin) - Am 01. März 2024 findet die Online Veranstaltung zum Thema "Brennpunkt Booking.com" powered by Spirit Legal statt und wir laden Euch ganz herzlich dazu ein!
(Berlin) - Vor 75 Jahren, am 23.02.1949, wurde im rheinlandpfälzischen Nierstein der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) gegründet. Seither setzt sich der dbv mit seinen mehr als 2.000 Mitgliedern und bundesweit rund 9.000 Bibliotheken für den freien Zugang zu Wissen und Informationen und damit für die kulturelle und gesellschaftliche Teilhabe aller Bürger*innen ein.
(Berlin) - Machen vor allem CO2-Preise, Umweltsteuern und -abgaben alles immer teurer? Nein. Die Einnahmen aus umweltbezogenen Steuern, Abgaben und Gebühren sind in den letzten 20 Jahren unter Berücksichtigung der Inflation um rund 23 Mrd. Euro (-18 %) gesunken...
(München) - Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. fordert Unterstützung aus Brüssel für niedrigere Energiepreise. "Die hohen Energiekosten sind in vielen Mitgliedstaaten nach wie vor eine große Belastung für Wirtschaft und Haushalte. Insbesondere die energieintensiven Unternehmen stehen unter immensem Druck.
(Köln) - Die ambulante hausärztliche Versorgung flächendeckend zukunftsfähig machen - mit diesem Ziel hat der Hausärztinnen- und Hausärzteverband Nordrhein im vergangenen Jahr die Genossenschaft HV Plus eG gegründet.
(Frankfurt am Main) - Über 200 Batteriefabriken sollen in den kommenden zehn Jahren weltweit gebaut werden, ein Großteil davon in Europa. Und für jede dieser Fabriken wird Produktionstechnik im Milliardenwert benötigt. Für deutsche und europäische Maschinen- und Anlagenbauer bietet sich eine historische Wachstumschance.
(München) - Das Geschäftsklima in der deutschen Chemie stagnierte im Januar auf niedrigem Niveau. Das ergab die jüngste ifo Umfrage. Der Wert fiel auf minus 15,9 Punkte nach minus 15,4 Punkten* im Dezember.
(Frankfurt am Main) - Der Vermittlungsausschuss hat sich schon wieder nicht auf ein Wachstumschancengesetz einigen können. Berthold Welling, Geschäftsführer Recht und Steuern im Verband der Chemischen Industrie (VCI), sagt dazu: "Mit dem Wachstumschancengesetz hätten Bund und Länder nach 15 Jahren steuerpolitischer Rückschritte endlich einen ersten richtigen Schritt nach vorne gemacht....
(Berlin) - Künstliche Intelligenz (KI) und entsprechende technologische Entwicklungen werden in der Reisebranche zunehmend eingesetzt - sowohl beim Zusammenstellen als auch beim Vertrieb der Reisen. Mit Hilfe von KI können Mitarbeitende bei Reiseveranstaltern und in Reisebüros repetitive und zeitintensive Standardaufgaben in kürzerer Zeit erledigen....
(Berlin) - Kommt es im Vermittlungsausschusses von Bundesrat und Bundestag zur Einigung über einen starken Impuls für mehr Wohnungsbau? Konkret geht es bei den Verhandlungen um das Wachstumschancengesetz unter anderem um die degressive Abschreibung von Investitionen in den Wohnungsbau in Höhe von sechs Prozent jährlich.