Verbands-Presseticker
(München) - Russland umgeht die Sanktionen bei westlichen Gütern vor allem über die GUS-Länder in Zentralasien sowie die Türkei. Dies zeigen Untersuchungen des ifo Instituts zu Handelsdaten für sanktionierte Güter.
(Bonn) - Gesetze, Verordnungen, Normen, Leitlinien: Nicht selten sind die rechtlichen Rahmenbedingungen für Nicht-Juristen im Fruchthandel ein Buch mit Siegeln. Das Frische Seminar "Gesetzliche Grundlagen als Lebensmittelunternehmer" am 5. März 2024 liefert verständlich und praxisorientiert den notwendigen Überblick im Paragraphen-Dschungel.
(Berlin) - Die Enthüllungen der Rechercheplattform "Correctiv" zum Geheimtreffen von Parteifunktionär*innen und Aktivist*innen der identitären Bewegungen sowie Politiker*innen und Vertreter*innen der Wirtschaft mit rechtsextremer Gesinnung sind schockierend....
(Bonn) - Der Deutsche Tierschutzbund als größter Tierschutzdachverband und sein Landestierschutzverband Hessen (LTVH) verurteilen die gestrige Entscheidung des Limburger Stadtparlaments, das an der Tötung von Stadttauben durch einen Jäger und Falkner festhält.
(München) - Die Verbände der süddeutschen Milchwirtschaft lehnen den Gesetzesentwurf zur geplanten Änderung des Tierschutzgesetztes entschieden ab, sofern die in dieser Stellungnahme geforderten Anpassungen nicht vorgenommen werden.
(Düsseldorf) - Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) fordert die deutschen Bischöfe auf, die Satzung des synodalen Ausschusses so zu beraten, dass die Arbeit wie geplant im Juni weitergehen kann und somit die Beratung von Reformen nicht weiter zu verzögern.
(Berlin) - Zu den Liquiditätsproblemen von Kliniken erklärt Ulrike Elsner, Vorstandsvorsitzende des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek): "Die drohenden Insolvenzen von Krankenhäusern zeigen deutlich, dass eine Strukturreform der Krankenhauslandschaft mehr als überfällig ist....
(Dortmund) - Mit Sorge sieht der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) die Intervention aus Rom auf die Tagesordnung der Frühjahrs-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz.
(Berlin) - "Aufgrund des Ansehens der Feuerwehr wird häufig auf Abmahnungen verzichtet; dies schließt aber nicht aus, dass es zu Problemen mit dem Urheberrecht kommt!" - vor diesem Hintergrund informierte Illustrator und Feuerwehrmann Stefan Roth in der aktuellen Ausgabe der erfolgreichen Online-Fortbildungsreihe "DFV direkt" des Deutschen Feuerwehrverbandes über das Urheberrecht in der Brandschutzerziehung.
(Bochum/Berlin) - Nach Ablauf der Erklärungsfrist steht das Ergebnis der Tarifverhandlung für Medizinische Fachangestellte (MFA) fest. Die Tarifparteien - der Verband medizinischer Fachberufe e.V. und die Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Arzthelferinnen/Medizinischen Fachangestellten (AAA) ...