Verbands-Presseticker
(Hannover) - Um den geplanten Kahlschlag bei Michelin zu verhindern, haben IGBCE und Betriebsräte Alternativkonzepte für die Werke des Reifenherstellers erarbeitet. "Durch diese alternativen Konzepte kann der Stellenabbau deutlich reduziert werden und die Werke des Reifenherstellers können erhalten bleiben", sagt Matthias Hille, Konzernbetreuer der Gewerkschaft IGBCE.
(Berlin) - Wir brauchen dringend eine Entlastung der Industrie am Standort Deutschland. Jede Maßnahme hilft. Insbesondere die seit Jahren überfällige Senkung der Unternehmensbesteuerung", so Michael Klein, Präsident des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (wdk) heute in Frankfurt am Main.
(Hamburg) - Voraussichtlich im Frühjahr wird Hamburg beim sozialen Wohnungsbau einen "dritten Förderweg" einführen. Die staatlich subventionierten Mieten sollen dann bei etwa 12 Euro pro Quadratmeter liegen....
(Berlin) - Der Umsatz im Kraftfahrzeuggewerbe über alle drei Geschäftsbereiche (Neuwagen, Gebrauchtwagen und Service) ist im vergangenen Jahr um 11,9 Prozent auf 207,3 Mrd. Euro gewachsen. Laut ZDK-Präsident Arne Joswig lag das beim Fahrzeugverkauf an höheren Stückzahlen, verbunden mit höheren Preisen. Die Verfügbarkeit von Neufahrzeugen habe sich verbessert.
(Berlin) - Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) weist weiterhin auf die Notwendigkeit einer Entbudgetierung der fachärztlichen Leistungen hin und befindet sich nun im konstruktiven Dialog mit Bundesminister Prof. Dr. Karl Lauterbach und seinem Ministerium.
(Berlin) - Viele sehen sie fast täglich über Gehwege, durch Gärten und auf Bäume flitzen, doch wie gehen Eichhörnchen mit veränderten Umweltbedingungen um? Um das herauszufinden, führen das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) und der NABU in Kooperation mit nabu-naturgucker.de ein bundesweites bürgerwissenschaftliches Projekt zu Eichhörnchen in Deutschland durch.
(Berlin) - Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) fordert, Straßenverkehrsrecht (StVG und StVO) und das Straßenrecht der Länder geschlechtergerecht zu gestalten und hat dazu ein ausführliches Policy Paper veröffentlicht.
(Köln/Berlin) - Für mehr Sicherheit für Schulkinder ist die Einrichtung von Schulstraßen in Deutschland bereits heute möglich. Beleg dafür ist ein im Dezember veröffentlichtes und jetzt finalisiertes Rechtsgutachten beauftragt von Kidical Mass Aktionsbündnis, Deutsches Kinderhilfswerk (DKHW) und dem ökologischen Verkehrsclub VCD.
(Berlin) - In der aktuellen Diskussion um die elektronische Patientenakte (ePA) hat der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) Nachbesserungen bei den Zugriffsrechten gefordert....
(Bad Homburg) - Bedingt durch statistische Basiseffekte verzeichnen die Neuzulassungen von Pkw mit alternativen Antrieben (reiner E-Antrieb, Hybride mit und ohne Stecker sowie Gas) zu Jahresbeginn ein starkes Plus...