Verbands-Presseticker
(Köln) - Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hat heute die Absatzzahlen 2023 für den deutschen Markt vorgelegt. Mit über 1,3 Millionen abgesetzten Wärmeerzeugern und einem Wachstum von 34 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum blickt die Industrie auf ein Rekordjahr zurück. Einen Absatz in ähnlicher Größenordnung erzielten die Hersteller zuletzt in den 90er Jahren. Damals floss die heiztechnische Modernisierung der neuen Bundesländer in die Bilanz ein.
(Kiel) - Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass ein teilweiser Darlehenserlass bei der beruflichen Aufstiegsfortbildung zu steuerpflichtigem Arbeitslohn bei den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit (§ 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 des Einkommensteuergesetzes) führt.
(München) - Viele Selbständige berichten im Januar von zu wenig Aufträgen. 47,9 Prozent sind es zu Jahresbeginn, nach 45,3 Prozent im Oktober. Das geht aus der aktuellen ifo-Befragung für dieses Segment ("Jimdo-ifo-Geschäftsklimaindex für Selbständige") hervor. "Die Auftragspolster bei den Selbständigen schmelzen förmlich dahin", sagt ifo-Expertin Katrin Demmelhuber. "Damit einhergehende Umsatzrückgänge geben Anlass zur Sorge."
(Bayreuth) - Wird die EU-Wahl am 9. Juni zur Schicksalswahl für Oberfrankens Wirtschaft? Wie unmittelbar die Politik aus Brüssel die heimischen Unternehmen betrifft, wurde jedenfalls überaus deutlich beim Wirtschaftsgespräch zwischen Unternehmerinnen und Unternehmern und dem EU-Kommissar Dr. Johannes Hahn, der auf Einladung der IHK für Oberfranken Bayreuth nach Thurnau gekommen war. Ganz oben auf der Liste der drängenden Themen: die Entbürokratisierung.
(Frankfurt am Main) - Um ihre Zukunft zu sichern, müssen Unternehmen - nicht nur in der chemisch-pharmazeutischen Industrie - ihre Innovationen und Investitionen ausweiten. Hierzu braucht es entsprechende Rahmenbedingungen, wie sie das Wachstumschancengesetz in Aussicht stellt. Daher appelliert der Verband der Chemischen Industrie (VCI) an den am Mittwoch tagenden Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat, dieses Gesetz nicht aus parteipolitischem Kalkül zu verwässern oder gar zu verhindern.
(Berlin) - Die CDU wird Ursula von der Leyen am kommenden Montag als ihre Kandidatin für die Europawahl nominieren.
(Berlin) - Gestern ging die Münchner Sicherheitskonferenz zu Ende. Zur aktuellen Debatte über eine Reform der europäischen Verteidigungspolitik und der Bundeswehr gibt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst eine Erklärung ab.
(Frankfurt am Main) - Die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) kritisiert die von der EU-Kommission geplante Verschärfung der CO2-Reduktionsziele bis 2040 als "überambitioniert" und warnt vor einer neuen "Kostenlawine".
(Berlin) - "Neue Konzepte, spannende Projekte, innovative Ideen: Wir sind an vielen packenden Vorträgen zu den verschiedensten Aspekten der Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung interessiert!", ruft Hermann Schreck, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), zur Abgabe von Themenvorschlägen für Deutschlands größte Fortbildungsveranstaltung in diesem Themenbereich auf. Das Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) findet am 22. und 23. November 2024 in Soltau (Niedersachsen) statt.
(Frankfurt am Main) - Vor dem Hintergrund der zahlreichen Anti-Transitmaßnahmen Österreichs, die gegen das Grundprinzip des freien Warenverkehres in der EU verstoßen, hat die italienische Regierung die Europäische Kommission aufgefordert ein EU-Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich einzuleiten.