Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) fordert, Straßenverkehrsrecht (StVG und StVO) und das Straßenrecht der Länder geschlechtergerecht zu gestalten und hat dazu ein ausführliches Policy Paper veröffentlicht.
(Köln/Berlin) - Für mehr Sicherheit für Schulkinder ist die Einrichtung von Schulstraßen in Deutschland bereits heute möglich. Beleg dafür ist ein im Dezember veröffentlichtes und jetzt finalisiertes Rechtsgutachten beauftragt von Kidical Mass Aktionsbündnis, Deutsches Kinderhilfswerk (DKHW) und dem ökologischen Verkehrsclub VCD.
(Berlin) - In der aktuellen Diskussion um die elektronische Patientenakte (ePA) hat der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) Nachbesserungen bei den Zugriffsrechten gefordert....
(Bad Homburg) - Bedingt durch statistische Basiseffekte verzeichnen die Neuzulassungen von Pkw mit alternativen Antrieben (reiner E-Antrieb, Hybride mit und ohne Stecker sowie Gas) zu Jahresbeginn ein starkes Plus...
(Dortmund) - Zum 11. Mal lädt der Tag der Technischen Orthopädie (TTO) im Rahmen der Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen (VSOU) e. V. zum Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen Experten aus Orthopädie-Technik, Therapie und Medizin ein, um die Hilfsmittelversorgung für Patienten zu verbessern.
(Bonn) - Bald geht er los, der "Ernst des Lebens". Rund 717.000 Schulabgängerinnen und Schulabgänger erhalten dieses Jahr ihre Abschlusszeugnisse und starten danach in eine Ausbildung oder ein Studium. Höchste Zeit also, sich jetzt Gedanken über die berufliche Zukunft zu machen ...
(München) - Attraktive Politiker fehlen häufiger im Parlament und bringen sich weniger in parlamentarischen Aktivitäten ein. Dies zeigt eine neue Studie des ifo Instituts.
(München) - Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. wirbt für mehr Akzeptanz beim Umbau des Energiesystems. "Wir haben bei der Energiewende schon einiges umgesetzt. Aber damit die erklärten Ziele erreicht werden, benötigen wir die gesamtgesellschaftliche Zustimmung genauso wie mehr Tempo bei der weiteren Umsetzung der Energiewende...
(Berlin) - Bereit für spannende Einblicke in innovative Technologien und Trends der digitalen Bauwirtschaft? Vom 20. bis 22. Februar öffnet die digitalBau, die Fachmesse für digitale Lösungen in der Baubranche, in Köln ihre Tore. Auch der Zentralverband Deutsches Baugewerbe ist bei diesem wichtigen Branchentreff wieder vertreten.
(Frankfurt am Main) - Schönes Wohnen schafft Komfort, doch verbraucht häufig noch viel Rohstoff. Dass Umweltschutz und Ressourcenschonung am Bau Hand in Hand gehen können, zeigt die Fenster- und Fassaden-Branche mit der Nutzung nachhaltig gewonnener Wertstoffe. Wie der Kreislauf funktioniert, erklärt der Verband Fenster + Fassade (VFF).