Verbands-Presseticker
(Würzburg) - Bund und Länder haben sich nach intensiven und landandauernden Verhandlungen am vergangenen Freitag (02.02.2024) auf die Umsetzung des Startchancen-Programms verständigt. Das Programm wird in den kommenden zehn Jahren beginnend zum Schuljahr 2024/25 deutschlandweit 4.000 Schulen mit einer sozioökonomisch benachteiligten Schülerschaft unterstützen.
(Berlin) - Die JSUD und der RCDS sind äußerst besorgt über die Debattenkultur an den deutschen Universitäten. Ausschlüsse demokratischer Mitstreiter von Veranstaltungen, Gegendemonstrationen, die das Existenzrecht Israels in Frage stellen, sowie körperliche Angriffe auf jüdische Studenten prägen den Alltag des Diskurses an Universitäten. Sie sind das Produkt eines wachsenden Einflusses extremistischer Studenten.
(Nürnberg) - Jedes Jahr am 11. Februar wird international der "Tag des Notrufs" begangen, um die Bedeutung des Notrufs und die Arbeit der Notfallrettungsdienste hervorzuheben. Anlässlich dessen betonen die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) sowie der Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten e.V. (BDA) die Bedeutung der Telefonreanimation.
(Berlin) - "Ich begrüße, dass die europäische Lieferkettenrichtlinie in Brüssel heute nicht verabschiedet wurde. Auch wenn die Ziele unbestritten richtig sind, so ist die Richtlinie handwerklich schlecht gemacht. Sie verursacht einen unnötigen neuen Bürokratiewust und belastet vor allem kleine und mittelständische Unternehmen zur Unzeit. ...
(Berlin) - Die TGA-Repräsentanz Berlin wird seit Anfang des Jahres von einem weiteren führenden Verband der Branche der Technischen Gebäudeausrüstung getragen: Der VDMA-Fachverband Allgemeine Lufttechnik ist am 1. Januar 2024 dem Bündnis als Gesellschafter beigetreten.
(Berlin) - 487 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste hat das Statistische Bundesamt im vergangenen Jahr verzeichnet. "Wir freuen uns, dass der Deutschlandtourismus nach der Coronakrise endlich wieder ein fast normales Niveau erreicht hat und blicken optimistisch ins Jahr 2024", kommentiert der Generalsekretär des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft Sven Liebert das Ergebnis.
(Düsseldorf) - 150 junge Menschen bekommen in den kommenden drei Jahren die Möglichkeit, in einem modularen Seminarangebot der Hans-Böckler-Stiftung parallel zu ihrer Berufsausbildung zusätzliche Kompetenzen zu erwerben, die sie zu Expert*innen für eine nachhaltig und international ausgerichtete demokratische Arbeitswelt machen.
(Stuttgart) - Vor dem Hintergrund eines Urteils des Bundesgerichtshofs (BGH) fordert der Landesapothekerverband Baden-Württemberg (LAV) ein sofortiges Eingreifen der Gesundheitspolitik und das unverzügliche Aufspannen eines Rettungsschirms für die Apotheken im Land. Der BGH hatte am gestrigen Donnerstag entscheiden, dass Apotheken beim Einkauf von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln ...
(Berlin) - EU-Parlament und Rat haben sich kurzfristig darauf geeinigt, die Einführung sektorspezifischer Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung auf Juni 2026 zu verschieben. Ursprünglich waren diese bereits für Juni dieses Jahres vorgesehen. Dazu erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH):
(Berlin) - Mit seiner Gemeinschaftsschau "Landwirtschaft & Ernährung - erleben lernen" beteiligt sich der i.m.a e.V. wieder an der didacta, Europas größter Bildungsmesse. Sie findet in diesem Jahr turnusgemäß in Köln statt. An fünf Tagen, vom 20. bis 24. Februar 2024, werden annähernd 100.000 Fachbesucher erwartet, die sich über neue Lehr- und Lernmaterialien informieren und fachlich fortbilden wollen.