News

Verbands-Presseticker

(NABU) Naturschutzbund Deutschland - Landesverband Nordrhein-Westfalen

(Düsseldorf) - Schneeglöckchen und andere Frühblüher sind nach dem Winter nicht nur für uns Menschen etwas ganz Besonderes. Die bunten Pflanzen sorgen nicht nur für die ersten Farbtupfer im Garten, sie dienen vor allem den ersten fliegenden Insekten als lebenswichtige Nahrungsquellen.

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)

(Berlin) - Am Dienstag wurde im Rahmen des Trilogs eine politische Einigung zum Net-Zero-Industry-Act (NZIA) erzielt. Der BEE sieht darin wichtige Beschlüsse zur Stärkung des europäischen Produktionsstandortes. In der Klasse des amerikanischen Inflation Reduction Act (IRA) kann das Paket jedoch nicht mitspielen.

DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V.

(Berlin) - Weit und breit kein Lichtstreif am Horizont. Die Lage der Familienunternehmen in Deutschland ist so schlecht wie in der großen wirtschaftlichen Unsicherheit während des Corona-Lockdowns. Angesicht ihrer pessimistischen Lageeinschätzung halten sich die Firmenchefs mit Erweiterungsinvestitionen noch immer sehr zurück.

UNITI Bundesverband EnergieMittelstand e.V.

(Berlin) - Auf Brüsseler Ebene soll es übereinstimmenden Berichten zufolge heute ein weiteres Mal um die Ergebnisse der Trilogverhandlungen zur CO2-Flottenregulierung für schwere Nutzfahrzeuge gehen. Die ursprünglich für Mittwoch angesetzte Abstimmung der EU-Mitgliedsländer darüber war aufgrund einer sich abzeichnenden Sperrminorität verschoben worden.

Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt)

(Köln) - Der neueste Bericht der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) ermutigt Kommunen, im Bereich des kommunalen Nachhaltigkeitsmanagements aktiv tätig zu werden und ihre bisherigen Aktivitäten zu professionalisieren. (KGSt®-Bericht 2/2024).

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)

(Berlin) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) erwartet im laufenden Jahr einen weiteren Anstieg der Insolvenzzahlen in Deutschland. "Hauptgrund für die erwartete Zunahme der Fallzahlen ist die schwache konjunkturelle Entwicklung, die derzeit rezessive Tendenzen zeigt und im weiteren Jahresverlauf lediglich verhalten an Fahrt aufnehmen dürfte", so Dr. Andreas Bley, Chefvolkswirt des BVR.

Deutscher Tourismusverband e.V. (DTV)

(Berlin) - Der Deutschlandtourismus konnte 2023 das zweitbeste Ergebnis seiner Geschichte verbuchen. Laut Statistischem Bundesamt zählten die Hotels, Jugendherbergen und Campingplätze in Deutschland 487,2 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das sind 8,1 Prozent mehr als 2022 und lediglich 1,7 Prozent weniger als im Rekordjahr 2019. Die amtliche Statistik erfasst Betriebe ab zehn Betten.

Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V. (BDF) - Hauptgeschäftsstelle

(Bad Honnef) - Die gesunkenen Bauzinsen am Jahresanfang 2024 führen zu einer wieder wachsenden Nachfrage am Thema Hausbau, wie der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) vermeldet. Neben individuell geplanten Einfamilienhäusern in Holz-Fertigbauweise zieht auch das Doppelhaus reges Interesse auf sich.

Deutscher Feuerwehrverband e.V. (DFV)

(Berlin) - Vor mehr als 30 Jahren waren Rauchwarnmelder in Wohngebäuden in Deutschland so gut wie nicht vorhanden. Gemeinsam ziehen der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), Karl-Heinz Banse, und der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Leiterinnen und Leiter der Berufsfeuerwehren in Deutschland (AGBF bund), Jochen Stein, angesichts des Europäischen Tags des Notrufs 112 am 11. Februar Bilanz und blicken in die Zukunft.

(VdAA) Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.

(Stuttgart) Nach dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) haben Betriebsräte Anspruch auf für die Betriebsratsarbeit erforderliche Schulungen, deren Kosten der Arbeitgeber zu tragen hat. Davon können Übernachtungs- und Verpflegungskosten für ein auswärtiges Präsenzseminar auch dann erfasst sein, wenn derselbe Schulungsträger ein inhaltsgleiches Webinar anbietet.

twitter-link