Verbands-Presseticker
(Köln) - Mieter und Vermieter müssen in den Karnevalshochburgen während der fünften Jahreszeit einige Besonderheiten etwa bei den Ruhezeiten und möglichen Schäden beachten. Darauf weist Burkhard Blandfort, Vorsitzender des Immobilienverbands Deutschland IVD West, hin.
(Berlin) - Die Stromverteilnetzentgelte in Deutschland unterliegen großen regionalen Unterschieden. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) schlägt daher in einem Eckpunktepapier vor, die Mehrkosten aus der Integration erneuerbarer Energieanlagen fairer zu verteilen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) begrüßt den Plan, welcher besonders hohe Netzentgelte ...
(München) - Die aktuelle repräsentative Befragung des Meinungsforschungsinstituts forsa legt offen, dass die Digitalisierung der Schulen in Deutschland und in Bayern weiterhin nur schleppend vorankommt. Befragt wurden Schulleiterinnen und Schulleiter im Auftrag des BLLV-Dachverbands VBE. Vor allem die Verfügbarkeit von digitalen Endgeräten hat sich in Bayern seit de
(Berlin) - Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) begrüßt die Verabschiedung des Digital-Gesetzes (DigiG) und Gesundheitsdaten-Nutzungsgesetzes (GDNG) am 2. Februar 2024 im Bundesrat. "Damit haben wir eine klare gesetzliche Verankerung zahlreicher in der Digitalisierungsstrategie definierter und sinnvoller Maßnahmen", so BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Dr. Marc-Pierre Möll.
(Berlin) - "In den Außenhandelszahlen zeigt sich die fortgesetzte Schwäche des deutschen Außenhandels. Die weltwirtschaftliche Situation ist geprägt von einem zunehmenden Protektionismus in zahlreichen ausländischen Märkten, einer Erosion der regelbasierten Handelsordnung der WTO, den konfrontativen Beziehungen zwischen den geopolitischen Schwergewichten USA und China sowie ...
(Frankfurt am Main) - Europa will klimaneutral werden und zugleich seine Energieversorgung sichern. Die Photovoltaik spielt hierbei eine zentrale Rolle. Daher muss die Politik jetzt die richtigen Rahmenbedingungen schaffen, damit eine Photovoltaik-Produktion in Deutschland und Europa aufgebaut und erhalten werden kann.
(Berlin) - Anlässlich des Safer Internet Day am 06. Februar 2024 macht der Kinderschutzbund auf die Gefahren von Cybergrooming aufmerksam. Gemeinsam mit dem Internet-ABC hat der Kinderschutzbund umfangreiches Material zur Aufklärung von Kindern, Jugendlichen, Fachkräften und Eltern entwickelt.
(Wiesbaden) - Die einen feiern Karneval, die anderen Fastnacht oder Fasching. Aber was alle Regionen in der 5. Jahreszeit vereint: Die närrischen Tage sind ein Fest für Menschen - bei Tieren hört der Spaß oft auf. Hunde können Umzüge und ausgelassene Partys als sehr stressig erleben, deshalb empfiehlt der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe (ZZF), Vierbeiner lieber zuhause zu lassen.
(Berlin) - Seit einem Monat ist die Rechtsverordnung in Kraft, mit welcher ausgewählte Leistungen sektorengleich vergütet werden sollen. Unklar ist indes immer noch, wie diese konkret abgerechnet werden können. Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) appelliert an die gemeinsame Selbstverwaltung, sich zügig auf eine pragmatisch orientierte und für die Ärztinnen und Ärzte bürokratiearme Umsetzung zu verständigen.
(Bonn) - Der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI) zeigt sich äußerst besorgt, dass die Pläne der EU zur künftigen Gestaltung von Verpackungen das Aus für beliebte Saisonsüßwaren wie z. B. Pralinenschachteln in Herzform zum Valentinstag oder auch für den Schoko-Osterhasen bzw. Schoko-Weihnachtsmann mit Verzierungen wie Schleifen, Schals oder Hüten bedeuten könnte.