News

Verbands-Presseticker

Familienbetriebe Land und Forst e.V. (FaBLF)

(Berlin) - Max v. Elverfeldt, Vorsitzender der Familienbetriebe Land und Forst: "Der Erhalt der Kfz-Steuerbefreiung für land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge ist ein Schritt in die richtige Richtung, den wir ausdrücklich begrüßen. Beim Agrardiesel bleiben wir aber deutlich: Die von der Bundesregierung vorgeschlagene schrittweise Abschaffung verlagert das Problem nur in die Zukunft. Für den Erhalt einer konkurrenzfähigen Land- und Forstwirtschaft in Deutschland muss von dieser Steuererhöhung jetzt und in Zukunft abgesehen werden."

Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU)

(Berlin) - Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion zu den Bauernprotesten gibt NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger einen Kommentar ab.

Fachverband Hoch- und Massivbau im Zentralverband Deutsches Baugewerbe

(Berlin) - Anlässlich zahlreicher Nachragen zur Gefahr möglicher Frostschäden an Gebäuden in Überflutungsgebieten nimmt Christian Staub, ZDB-Vizepräsident im Ressort Technik hierzu Stellung.

Bitkom e.V.

(Berlin) - Die wöchentlichen Angebote checken, die digitale Kundenkarte an der Kasse vorzeigen oder am Gewinnspiel teilnehmen - Apps von Lebensmittelhändlern bieten mittlerweile viele Funktionen. Für die meisten gehören die Einkaufshelfer demnach zur Ausstattung auf dem Smartphone dazu: Über die Hälfte (58 Prozent) der Smartphone-Nutzerinnen und -Nutzer in Deutschland hat mindestens eine App von Lebensmittelhändlern wie zum Beispiel Rewe, Edeka, Netto, Lidl oder Kaufland auf dem Smartphone installiert.

Bundesverband Druck und Medien e.V. (bvdm)

(Berlin) - Rund 75 Prozent der Branchenunternehmen geben an, unter dem Fachkräftemangel zu leiden. Viele Ausbildungsplätze können jedoch nicht besetzt werden, weil sich Jugendliche für andere Berufswege entscheiden. Die Druck- und Medienverbände möchten mit dem Crowdfunding-Projekt "hochDRUCK" eine Kampagne finanzieren, um über Social Media und Influencer*innen Auszubildende für den Ausbildungsstart 2024 zu gewinnen. Ab sofort können Unternehmen das Projekt unterstützen und sich den Zugang zu einem Bewerberpool sichern.

IHK - Industrie- und Handelskammer Darmstadt - Rhein-Main-Neckar

(Darmstadt) - "Der Abwärtstrend im Außenhandel setzt sich in Südhessen auch 2023 fort. Lieferketten sind weiter gestört, die Nachfrage auf dem Weltmarkt ist insgesamt gesunken und die geopolitischen Entwicklungen der vergangenen Jahre beeinflussen ebenfalls den Welthandel," sagt Axel Scheer, Experte für Außenhandel bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Darmstadt Rhein Main Neckar.

Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa)

(Berlin) - Am 9. Januar 2024 findet auf Einladung des Bundesministers für Gesundheit, Herrn Prof. Karl Lauterbach, ein Krisengipfel für die ambulante haus- und fachärztliche Versorgung statt. Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) bekräftigt seine Lösungsforderungen für die Zukunftsprobleme des ambulanten Gesundheitswesens in Deutschland.

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Berlin) - Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) und der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) fordern auch für Azubis deutschlandweit ein ermäßigtes Deutschland-Ticket, das die Verkehrsminister von Bund und Ländern bislang nur für Studentinnen und Studenten vereinbart haben. "Wir werben mit Nachdruck dafür, bei der vergünstigten Abgabe des Deutschlandtickets nicht nur Studierenden, sondern auch Auszubildenden bundesweit gleiche Vorteile einzuräumen", so der Appell von DIHK-Präsident Peter Adrian und ZDH-Präsident Jörg Dittrich.

ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.

(München) - Wirtschaftsexpertinnen und -experten aus aller Welt erwarten einen Rückgang der Inflationsraten in den kommenden drei Jahren. Das geht hervor aus dem Economic Experts Survey, einer vierteljährlichen Umfrage des ifo Instituts und des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik. Demnach wird die Inflationsrate im Jahre 2024 weltweit 5,0 Prozent erreichen, im kommenden Jahr dann 4,4 Prozent und 2027 noch 3,6 Prozent. In Deutschland werden für dieses Jahr 3,4 Prozent erwartet, in Österreich 4,8 und in der Schweiz 2,0 Prozent. "Im Vergleich zum vorherigen Jahr sind die Inflationserwartungen für dieses Jahr deutlich geringer", sagt ifo-Forscher Niklas Potrafke.

Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.

(Potsdam) - Wichtig zu wissen für alle, die zum Jahreswechsel frischen Wind in die eigenen vier Wände bringen möchten: Schwere Möbel, Fernseher oder Teppichrollen liefern Speditionsfirmen meist bis zur Bordsteinkante vor das Haus oder die Wohnung. Doch Unternehmen müssen mit den Käufer:innen diese spezielle Lieferbedingung vor Anlieferung vereinbaren - andernfalls besteht das Recht auf einen Transport bis zum Wunschort.

twitter-link