News

Verbands-Presseticker

Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK)

(Bonn) - Im Dezember 2023 wurden laut der aktuellen Statistik des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) knapp 242.000 Fahrzeuge neu zugelassen. Das sind 72.000 Einheiten und damit fast ein Viertel weniger (-23,0 Prozent) als im Dezember 2022.

Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks

(Köln) - Friseurinnen und Friseure in Deutschland kämpfen gegen wirtschaftliche Ungerechtigkeit und wenden sich am 15. Januar 2024 auf dem imSalon Zukunftskongress in Berlin mit einem Forderungspapier an die Bundesregierung. Seit den Corona bedingten Schließungen findet die Branche nicht wieder ins Gleichgewicht:...

Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V. (BVE)

(Berlin) - Anlässlich der für Ende Januar vorgesehenen Beschlussfassung des Deutschen Bundestages über den Bundeshaushalt 2024 spricht sich die BVE entschieden gegen die Einführung einer Plastiksteuer aus, die insbesondere die Kunststoffverpackungen betreffen würde, die von der Ernährungsindustrie für die Distribution ihrer Produkte eingesetzt werden.

Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK)

(Bad Homburg) - Mit 241.883 Pkw-Neuzulassungen schließt der Dezember im Vergleich zum Vorjahresmonat mit einem signifikanten Minus von 23 Prozent. Insgesamt wurden im Jahr 2023 rund 2,84 Millionen Pkw neu zugelassen, sodass der Markt insgesamt dennoch einem Zuwachs von 7,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr verzeichnen kann. Der VDIK-Marktanteil lag im Dezember bei 40,8 Prozent.

DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V.

(Berlin) - Noch sind die Schäden des aktuellen Hochwassers unklar, doch schon plädieren u. a. SPD-Fraktionschef Ralf Mützenich und Grünen-Bundesvorsitzende Ricarda Lang wieder einmal dafür, die Schuldenbremse auszusetzen....

Ärzte gegen Tierversuche e.V.

(Köln) - Die Geschäftsführung des bundesweiten Vereins Ärzte gegen Tierversuche (ÄgT) wird auf drei Personen erweitert. Damit möchte der Verein den gestiegenen Anforderungen und Möglichkeiten, Tierversuche endlich zu beenden, begegnen.

Verband der Osteopathen Deutschland e.V. (VOD)

(Wiesbaden) - Rund 15 Millionen Bundesbürger waren bereits in osteopathischer Behandlung, Tendenz steigend. Mehr als 10.000 qualifizierte Osteopathinnen und Osteopathen haben sich längst als fester Bestandteil im deutschen Gesundheitswesen etabliert. Die große Nachfrage und die guten Erfahrungen vieler Patienten haben dazu geführt, dass bundesweit fast 100 gesetzliche Krankenkassen (GKV) ihren Versicherten Kosten für Osteopathie anteilig erstatten.

TÜV Verband e.V.

(Berlin) - Intelligente Sportgeräte und Wearables können die Motivation für mehr Bewegungen steigern. Doch Vorsicht: Smarte Fitnessgeräte können zum Einfallstor für Cyberkriminelle werden. Sportler:innen sollten Zugriffsrechte und Schnittstellen überprüfen und starke Passwörter verwenden.

Deutscher Reiseverband e.V. (DRV)

(Berlin) - Die Reisewirtschaft blickt zuversichtlich auf das neue Reisejahr 2024 und knüpft damit an ein erfolgreiches Jahr 2023 an - vor allem für die kommenden Sommermonate zeichnet sich bereits jetzt eine hohe Urlaubsnachfrage ab. Der Deutsche Reiseverband (DRV) rechnet für den Markt der Urlaubs- und Privatreisen ab mindestens einer Übernachtung mit einem moderaten Umsatzwachstum von vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.

(Frankfurt am Main) - Die Buchbranche zieht eine gemischte Bilanz des Jahres 2023. Gemessen an den zahlreichen Krisenherden in Politik und Wirtschaft haben Verlage und Buchhandlungen das Jahr im Gesamten gut abgeschlossen.

twitter-link