News

Verbands-Presseticker

Vereinigung MaxTex

(Berlin) - Seit dem Eintreten des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) ist der Begriff "Menschenrechtsbeauftragte*r" in aller Munde. Lernen Sie in der viertägigen Weiterbildung von MaxTex in Präsenz das fachliche Wissen sowie praktischen Fähigkeiten, die diese Position mit sich bringt.

Deutscher Gewerkschaftsbund - Landesbezirk Berlin-Brandenburg (DGB)

(Potsdam) - Die Zahl der Arbeitsunfälle im Land Brandenburg ist 2022 gesunken. Positiv bewertet die Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg, Katja Karger, dass der Arbeitsschutzbericht für Brandenburg neue Herausforderungen an den Arbeitsschutz durch den Klimawandel thematisiert.

Bayerischer BauernVerband (BBV)

(München) -Zum 75. Jubiläumsjahr hat das Haus der bayerischen Landwirtschaft Herrsching zum Wettbewerb aufgerufen und sich auf die Suche nach spannenden und ganz persönlichen Erfolgsgeschichten von Menschen gemacht. Nun wurden die Sieger gekürt.

Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V (BDZV)

(Berlin) - Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) schreibt den Theodor-Wolff-Preis (TWP) erneut aus. Bewerbungsschluss ist der 31. Januar 2024. Neues Mitglied der Jury ist Stefan Kornelius, Ressortleiter Politik bei der Süddeutschen Zeitung.

Deutscher Kulturrat e.V.

(Berlin) - Gestern Abend hat die ARD ihre weiteren Reformschritte der Öffentlichkeit mitgeteilt. Positiv ist, dass die barrierearmen Angebote ausgebaut werden sollen. Negativ ist, dass die Kulturberichterstattung im linearen Programm deutlich eingeschränkt werden soll.

Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA)

(Frankfurt am Main) - Zum ersten Mal seit gut einem halben Jahr sind im Oktober die Bestellrückgänge im Maschinen- und Anlagenbau nur einstellig im Vergleich zum Vorjahr ausgefallen.

vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.

(München) - Zum Tag des Ehrenamts am 5. Dezember würdigt die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. das Engagement der Millionen ehrenamtlich tätigen Menschen in Bayern.

Deutscher Philologenverband e.V. (DPhV)

(Berlin) - Der Deutsche Philologenverband (DPhV) prangert die lange Liste der für Lehrkräfte vermeidbaren Zusatzaufgaben an. Viele davon sind ausufernder Bürokratie geschuldet oder könnten von nicht-pädagogisch geschultem Personal erledigt werden.

Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa)

(Berlin) - Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) fordert Nachbesserungen bei der Umsetzung der so genannten Hybrid-DRG. Größter Kritikpunkt: die Reform wird ausschließlich vom stationären Standpunkt aus konzipiert.

Bitkom e.V.

(Berlin) - Zum Trilog-Verhandlungen über den Cyber Resilience Act erklärt Susanne Dehmel, Mitglied der Bitkom-Geschäftsleitung: "Der Cyber Resilience Act ist weltweit einzigartig und ein Meilenstein auf dem Weg zur Stärkung der Cybersicherheit in Europa."

twitter-link