BVTE - Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/886636-0
- E-Mail: info@bvte.de
- Internet: https://www.bvte.de/
- Handlungsfelder
- 1.22 Lebensmittel, Ernährung, Genuss (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Noch nie wurde weniger geraucht - Zigarettenabsatz auf historischem Tiefstand
- Postfaktische Verbraucherverunsicherung: BVTE kritisiert Verbotsforderungen für E-Zigaretten
- In Deutschland wird immer weniger, nicht mehr geraucht
- BfR-Wissenschaftler empfehlen Regulierung von tabakfreien Nikotinbeuteln / / BVTE begrüßt wissenschaftsbasierten Ansatz für gesetzliche Regelung
- Warnung vor Schmuggel und Gesundheitsgefahren durch neue Liquidsteuer
- BVTE ruft zur Beteiligung an EU-Konsultation zur Tabakproduktrichtlinie auf
- Wechsel im Vorstand des BVTE
- Aromenregulierung in E-Zigaretten erfordert eine sachgerechte wissenschaftliche Bewertung
- BVTE-Vorstand einstimmig im Amt bestätigt / BAT-Chef Oliver Engels führt den Bundesverband als Vorstandsvorsitzender
- BVTE-Standards für tabakfreie Nikotinbeutel vom Bundeskartellamt anerkannt / Mücke: Tabakfreie Nikotinbeutel jetzt in das Tabakerzeugnisgesetz als Tabaksurrogate aufnehmen
- BVTE startet Initiative "Achte auf die Umwelt" zur Verbrauchersensibilisierung / Studie bietet wichtige Datengrundlage zur Diskussion der erweiterten Herstellerverantwortung
- BVTE warnt vor neuen Schwarzmärkten / Zoll beschlagnahmt 105 Mio. Schmuggelzigaretten
- Dr. Frank Henkler-Stephani wird neuer Senior Director Harm Reduction / Top-Fachmann wechselt vom Bundesinstitut für Risikobewertung zum BVTE
- Stabiler Tabakmarkt trotz Coronakrise
- Keine Gefahr für deutsche E-Zigaretten-Nutzer durch Vitamin-E-Acetat
- Werbeverbot für Tabak und E-Zigaretten: Rechtsgutachten belegt Verfassungswidrigkeit
- Rückverfolgbarkeitssystem für Tabakwaren heute mit Hindernissen gestartet
- Schockbilder auf Zigarettenpackungen - LG Berlin hält die Verwendung von Produktkarten im Handel für zulässig
- Schockbilder auf Zigarettenpackungen - Produktkarten im Handel rechtskonform
- Tabaksteuereinnahmen 2016 auf Vorjahresniveau - Zigarettenabsatz bleibt stabil / DZV: Schockbilder sind wirkungslos
- EU-Meldesystem für Tabakerzeugnisse nicht voll funktionsfähig / Hersteller können ihre Meldepflichten nicht erfüllen DZV: Erneute Rechtsunsicherheit für deutsche Tabakwirtschaft nicht hinnehmbar
- Deutsches Krebsforschungszentrum und WAT müssen Interessenkonflikte offenlegen ‐ Süddeutsche Zeitung deckt Skandal bei Suchtmedizinern auf
- Deutscher Zigarettenverband zu den EuGH‐Entscheidungen zur Gültigkeit der Tabakproduktrichtlinie: "Übergroße Warnhinweise und Schockbilder werden nicht auf die Vermarktung von Tabakwaren begrenzt bleiben"
- Bundesregierung beschließt verfassungswidrigen Gesetzentwurf zum Totalwerbeverbot für Tabak / DZV: CDU-Minister verstoßen gegen Beschluss des CDU-Bundesparteitags
- Verfassungsrechtler Degenhart hält neue Tabakwerbeverbote für verfassungswidrig / DZV: "Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) sollte seinen Gesetzentwurf zurückziehen"
- Zigarettenindustrie: Totalwerbeverbot für Zigaretten verfassungswidrig
- EU-Tabakprodukt-Richtlinie: Schockbilder in Polen erst ab 2017 / DZV: "Tabakerzeugnisgesetz jetzt im Bundesrat stoppen - Wettbewerbsneutralität herstellen"
- DZV fordert wettbewerbsneutrale Tabakregulierung / Mücke: Fristverlängerung zur Produktionsumstellung wie in Polen und Rumänien erforderlich
- Umsetzung der EU-Tabakproduktrichtlinie in Deutschland / Deutsche Tabakwirtschaft braucht faire Fristen zur Produktionsumstellung
- Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) besucht Reemtsma-Werk in Langenhagen / DZV: Sorgen der Beschäftigten ernst nehmen - Umsetzung der EU-Tabakprodukt Richtlinie nur 1:1
- DZV: Länder engagieren sich für 1:1-Umsetzung der EU-Tabakprodukt-Richtlinie / Thüringer Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee zu Besuch im Tabak-Haus der Joh. Wilh. von Eicken GmbH in Dingelstädt
- DZV: Länder engagieren sich für 1:1-Umsetzung der EU-Tabakprodukt-Richtlinie / Rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Dreyer besucht JTI-Werk in Trier
- EU-Tabakprodukt-Richtlinie schnell 1:1 umsetzen - nationale Alleingänge verhindern!
- Drogenbeauftragte Mortler (CSU) im Verbotsrausch / Mücke: "Mortler will erwachsene Menschen weiter entmündigen - Rauchverbote in Autos mit Minderjährigen überflüssig"
- Altkanzler Schmidt ab 2016 ohne Mentholzigaretten
- Zigarettenindustrie kritisiert Vorschlag des Bundeslandwirtschaftsministeriums zum kompletten Werbeverbot für Tabakprodukte / DZV-Geschäftsführer Jan MÜCKE: "Wirtschaftspolitischer Dammbruch"
- Drogen- und Suchtbericht 2015 operiert mit falschen Zahlen / MÜCKE: "Drogenbeauftragte will mit falschen Angaben Werbeverbote begründen"
- Tabakwirtschaft erneuert Dialogangebot bei Richtlinienumsetzung - / Informationsportal www.tabakwirtschaft.de ab sofort online
- Bundesregierung muss geistiges Eigentum besser schützen
- EU-Tabakprodukt-Richtlinie: Industrie fordert schnelle Rechtssicherheit
- Jan Mücke ist neuer Geschäftsführer des DZV
- Forderungen der WHO nach drastischen Tabaksteuererhöhungen hinterlassen nur Verlierer
- Vorstandswahlen beim Deutschen Zigarettenverband / Ralf Wittenberg von BAT neuer Vorsitzender
- Zigarettenschmuggel: Zollfahnder beschlagnahmten im Jahr 2013 147 Millionen nicht versteuerte Zigaretten
- 14 Milliarden Euro Tabaksteuer für den deutschen Fiskus im Jahr 2013
- Europäisches Parlament stimmt über neue EU-Tabakproduktrichtlinie ab
- Tabakprodukt-Richtlinie: Parlamentsabstimmung über 100.000 Arbeitsplätze in Deutschland / Tabakbranche warnt vor "Bürokratiemonster" aus Brüssel
- DZV zum Vorschlag der EU-Kommission für eine neue Tabakproduktrichtlinie: Neue Tabakrichtlinie der EU bevormundet Verbraucher
- Zigarettenverband stellt sich neu auf / Aus Brüssel droht dammbrechende Tabakregulierung
- Einheitsverpackungen sind nur gut für Fälscher
- Mehr Zigaretten versteuert
- Neuer Rekord beim Zigarettenschmuggel: Deutsche rauchen über 23 Milliarden Zigaretten am Fiskus vorbei! / Zigarettenverband fordert bessere Vernetzung der Behörden
- Erhöhung der Tabaksteuer zum 1. Januar 2012
- Über 85000 Eingaben zu EU-Tabak-Produkt-Richtlinie / Mehrheit der Bürger gegen Einheitsverpackung und Tabakverkauf "unter der Ladentheke"
- Deutsche rauchten 22 Milliarden Zigaretten am Fiskus vorbei! / Schmuggel weiterhin auf hohem Niveau
- Tolle Tage im Deutschen Krebsforschungszentrum
- Der DZV warnt: Vorsicht beim Zigarettenkauf!
- Rauchverbot: Zigarettenverband begrüßt Urteil des Bundesverfassungsgerichts / DZV-Vorsitzender Wouda Kuipers: Ein Grundsatzurteil für den Nichtraucherschutz und gegen die Ausgrenzung von Rauchern
- Zigarettenindustrie gründet Deutschen Zigarettenverband (DZV) / Erster Ansprechpartner rund um das Thema Rauchen und Zigarette / Vertreter der Interessen aller erwachsenen Raucher / DZV Manifest:Genuss braucht Verantwortung
Profil teilen: