Deutsche Säge- und Holzindustrie e.V. (DeSH) - Hauptgeschäftsstelle
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/2061 3990 - 0
- E-Mail: info@saegeindustrie.de
- Internet: https://www.saegeindustrie.de/
- Handlungsfelder
- 1.16 Holz- und Kunststoffe (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Heimische Sägeindustrie wirtschaftet im Einklang mit der Natur - Pläne für dritten Nationalpark unverständlich / Regionale Wertschöpfung gefährdet
- Holzabnehmer stellen Nutzen einer zusätzlichen FSC-Zertifizierung in Frage / Säge- und Holzindustrie bekräftigt Einschätzung von Hessen-Forst
- Expertenplattform der Säge- und Holzindustrie bietet schnelle Hilfe bei Streitfragen / Neue Sachverständigenliste HOLZ des DeSH
- Carsten Doehring neuer Präsident des DeSH / Vorstand mit Kontinuität und neuen Impulsen
- DeSH-Marktbericht auf der LIGNA / Konsolidierungsprozess in der Sägeindustrie hält an
- Branchentreff der Holzindustrie in Hannover / LIGNA: DeSH zieht positives Fazit
- Prekäre Versicherungssituation in der Sägeindustrie / DeSH-Leitfaden soll Brandschutz in den Betrieben verbessern
- Marktanalyse der Sägeindustrie / Hohe Rohstoffpreise trüben Prognose der Säger
- CE-Zertifizierung ab Januar 2015 / Sägewerk Leiße erhält erste DeSH-Lizenzurkunde für CE-Dachlatte
- Branchentreff der Holzindustrie in Darmstadt / Anmeldung ab sofort: Sägewerkskongress und Rohstoffgipfel bieten flexible Teilnahmepakete
- Ergebnisse der Bundeswaldinventur III / Waldumbau geht an den Bedürfnissen der Gesellschaft vorbei
- Kartellverfahren in Baden-Württemberg / DeSH unterstützt Vorstoß der Agrarministerkonferenz
- Arbeitskreis Laubholz veröffentlicht Positionspapier / Laubholzsäger warnen vor Folgen des Kartellverfahrens
- Belebung durch Bau-Sektor bleibt aus / / Deutsche Säger leiden unter der Konjunkturschwäche
- Internationaler Branchentreff der Holzindustrie / Sägewerkskongress und Rohstoffgipfel 2015 in Darmstadt
- Deutsche Säge- und Holzindustrie präsentiert sich in Atlanta / DeSH wirbt auf der IWF für Schnittholz "made in Germany"
- Sägeindustrie mit Marktverlauf nicht zufrieden / Eingebrochene Restholzerlöse gehen an die Substanz der Betriebe
- DeSH zieht Bilanz für das erste Quartal 2014 / Sägeindustrie: Noch kein nachhaltiger Trend erkennbar
- Bund plant Lkw-Maut auf Bundesstraßen / Holzindustrie droht Kostenexplosion im Transportwesen
- Internationaler Branchentreff in Mannheim / Kombination von Sägewerkskongress und Rohstoffgipfel sorgt für Rekordteilnahme
- Kartellamtsbeschluss in Baden-Württemberg / Verbände setzen in der Frage der Holzvermarktung auf breiten Meinungsbildungsprozess
- DeSH zieht Jahresbilanz für die Nadelholzindustrie / Verhalten optimistisch: Sägeindustrie setzt Hoffnung auf Baugewerbe
- Bauschnittholz mit CE-Kennzeichen gefragt / Deutsche Säge- und Holzindustrie veröffentlicht Liste CE-zertifizierter Betriebe
- Sturmbilanz nach "Xaver": Wälder bleiben verschont / Schäden in Norddeutschlands Wäldern geringer als erwartet / Experten raten trotzdem auf Absperrungen zu achten
- Erste ordentliche Mitgliederversammlung nach Verbände-Fusion: Steffen Rathke als DeSH-Präsident gewählt
- Nationalpark Nordschwarzwald: Holzindustrie kompromissbereit
- DeSH stellt aktuelle Informationen zum Thema Forst und Holz bereit / Bundesverband der deutschen Säge- und Holzindustrie bietet kostenlosen Gastzugang zum Mitgliederbereich an
- Schlechte Rundholzversorgung bremst die Holzindustrie / / Säge- und Holzindustrie kritisiert Landesforstbetriebe und Privatwald: Reduzierter Einschlag gefährdet Wettbewerbsfähigkeit des gesamten Clusters
- Fusion besiegelt - aus VDS und BSHD wird Deutsche Säge- und Holzindustrie
- Letzte gemeinsame Vorstandssitzung von VDS und BSHD vor Fusion
- Deutsche Säge- und Holzindustrie fordert Nachbesserung des HolzSiG
- Säge- und Holzindustrie bündelt Verbandsstruktur / Die beiden Bundesverbände der Säge- und Holzindustrie, VDS und BSHD, beschließen die Zusammenführung in einer gemeinsamen starken Interessenvertretung
- Jetzt ist Erntezeit für Laubbäume / Manch Waldbesucher lehnt die Holzernte ab / Dabei ist sie wichtig: Sie pflegt den Wald, schützt das Klima, schafft Arbeitsplätze und wunderschöne Produkte
- Nadelholz: Sinkende Schnittholzerlöse lähmen Sägebranche
- Baum fällen, Holz nutzen, Baum pflanzen / Am 4. Juni 2012 ist Tag der Nachhaltigkeit / Grund genug den Blick auf die Forst- und Holzwirtschaft zu richten, die dieses Prinzip vor 299 Jahren erfunden hat
- Rundholzpreis muss dem internationalen Markt folgen
- Neue Studie: Holz ist Baustoff der Zukunft
- Übereinstimmungen und Differenzen bei RVR-Verhandlungen / Stellungnahme des BSHD zur Verhandlung von DHWR und DFWR zur RVR
- Diezel: "Forst- und Holzwirtschaft von großer Bedeutung für Thüringen" / Thüringer Holzindustrie übergibt Holzbank und Kampagnenwürfel
- Rundholzexport: "Deutschland verhält sich wie ein Entwicklungsland"
- Produktionsrücknahmen in der deutschen Sägeindustrie
- Berger-Gutachten zum Nationalpark "Teuto": Blick über den Tellerrand verpasst!
- Caesar MdB: "Rahmenbedingungen für Holzindustrie verbessern." / Bundestagsabgeordneter Caesar im Rahmen der BSHD- Sommertour zu Gast bei EGGER in Brilon.
- Sägeindustrie einigt sich auf Sortierkriterien für Nadelholz
- Waldstrategie 2020: Holzindustrie fordert verlässliche Rahmenbedingungen / Neuausrichtung der Energiepolitik verbietet weitere Flächenstilllegungen
- Auf dem Holzweg - Die fünf größten Waldirrtümer
- Sabine Merkle neue Sprecherin des Arbeitskreises Kraft-Wärme-Kopplung des BSHD / Die Juristin löst den bisherigen Sprecher Carsten Doehring ab / Ihr Stellvertreter wird der Rechtsanwalt Norbert Burke
- Personalie: Dr. Klaus Böltz neuer Präsident des BSHD
- LIGNA HANNOVER 2011 bietet der Säge- und Holzindustrie eine internationale Plattform / Bundesverband Säge- und Holzindustrie Deutschland e. V. zeigt verstärktes Engagement auf der LIGNA HANNOVER 2011
- BSHD erwirkt Änderungen in der Gleisanschlussförderrichtlinie
- BSHD übernimmt politische Interessenvertretung für Forstunternehmer
- BSHD aktualisiert "Schwarze Liste" der Naturschutzgesetzgebung: Ausweisung von FFH-Gebieten geht voran
- BSHD zu Gesprächen im Bundesumweltministerium
- Gesund, stabil und umweltfreundlich: Immer mehr Menschen bauen auf den Rohstoff Holz / Bundesverband Säge- und Holzindustrie Deutschland (BSHD) gibt wertvolle Tipps unter www.myhammer.de/wohngesundheit / Heimischer Rohstoff Holz auf dem Vormarsch im Bau- und Modernisierungsbereich sowie bei Inneneinrichtungen / MyHammer Schreiner, Tischler und Parkettleger realisieren energiesparendes und gesundes Wohnen mit Holz
- Fachgruppe Thermoholz im BSHD gegründet
- Höhere Preise für Schnittholz und Sägenebenprodukte
- Stellungnahme des BSHD-Vorstandes zur Entwicklung im HAF-Nachfolge-Lenkungsausschuss
- BSHD kritisiert BUND "Schwarzbuch Wald": unsachlich, populistisch und arbeitsplatzgefährdend
- Rohstoffversorgung sichern BSHD und Arbeitsgemeinschaft Rohholzverbraucher kooperieren
- BSHD leistet erheblichen Beitrag zur Neuorganisation der Holzabsatzförderung
- BSHD stellt "Wahlprüfsteine" für die Branche vor / Umfrage mit allen im Bundestag vertretenden Parteien