FIAN Deutschland e.V.
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 0221/47449110
- E-Mail: fian@fian.de
- Internet: https://www.fian.de/
- Handlungsfelder
- 1.22 Lebensmittel, Ernährung, Genuss (Arbeit und Wirtschaft)
- 2.1 Allgemein (Gesellschaft und Politik)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Niederlande: Beschwerde gegen Oikocredit wird bei Nationaler Kontaktstelle für OECD-Leitsätze weiterverfolgt
- Pressemitteilung zum Internationalen Tag der Indigenen Völker am 9. August: Deutsche Energiewende - ohne Verletzung indigener Rechte!
- Soziale Bewegungen stellen sich gegen UN-Welternährungsgipfel und fordern echten Wandel der Ernährungssysteme
- Lateinamerika: Kontinent der Ungleichheit
- Mikrokredit-Überschuldung in Kambodscha: Menschenrechtsorganisationen reichen Beschwerde gegen Oikocredit ein
- Zusatzprotokoll zum UN-Sozialpakt: FIAN begrüßt Beschluss des Bundestags
- Anhaltende Menschenrechtsverletzungen an Indigenen Völkern
- Welternährung: Fehler der letzten Krise nicht wiederholen
- Kambodscha: Beschwerde bei Ombudsstelle der Weltbank-Tochter IFC wegen Menschenrechtsverletzungen im Mikrofinanzsektor
- "Bundesregierung muss Verhandlungen zum UN Treaty aktiv unterstützen!"
- Weltfrauentag: "Geschädigte müssen vor deutschen Gerichten klagen können!"
- Weltfrauentag: "Geschädigte müssen vor deutschen Gerichten klagen können!"
- Kambodscha: Landverlust, Hunger und Kinderarbeit durch verheerende Mikrokredit-Überschuldung
- Paraguay: Zwangsräumungen bedrohen Menschenrechte bäuerlicher und indigener Gemeinden
- FIAN und ECCHR reichen Auskunftsklage gegen Entwicklungsbank DEG ein
- Im Kampf gegen den Hunger: FIAN Deutschland gewinnt Nachhaltigkeitspreis der Evangelischen Bank
- FIAN und ECCHR reichen Klage gegen KfW Förderbank ein / KfW verweigert Informationszugang zu Menschenrechts- und Umweltauswirkungen bei Investition in Paraguay
- Bauxit-Abbau in Guinea: Bundesregierung muss bei Außenwirtschaftsförderung Menschenrechte einhalten
- "Pestizide deutscher Hersteller für Vergiftungen verantwortlich" / Menschenrechtsorganisation FIAN veröffentlicht Studie zu Pestizid-Missbrauch in Lateinamerika
- Neo-Kolonialismus statt Entwicklungszusammenarbeit im Kongo: Neuer NGO-Bericht kritisiert DEG scharf
- Aldi, ING DiBa, HeidelbergCement: Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung bei Auslandsgeschäften deutscher Unternehmen
- Entfremdung von Mensch und Natur ist zentraler Faktor für Hunger- und Umweltkrisen
- Indonesische Gemeinden reichen OECD-Beschwerde gegen HeidelbergCement ein
- Nichtregierungsorganisationen fordern geschlechtergerechtes Lieferkettengesetz
- EU-Agrarpolitik menschenrechtlich ausrichten!
- Brasilien brennt: Deutsche Ärztepensionen heizen Landgrabbing und Expansion der Agrarindustrie an
- FIAN kritisiert die von der Regierung Ugandas vorgeschlagene Entschädigung für die Vertriebenen im Fall Neumann Kaffee Gruppe als deutlich zu niedrig.
- Internationale Tag der Landlosen (#landlose, #unerklärung)
- Kritik an G20: Satte Menschen statt satte Gewinne!
- Ohne Bäuerinnen und Bauern kein Essen - Stärken wir gemeinsam ihre Rechte!
- "Zugang zu Saatgut essenziell für Verwirklichung des Rechts auf Nahrung!"
- FIAN - Jubiläumsfeier in Heidelberg / 30 Jahre Einsatz für das Recht auf Nahrung
- FIAN fordert Bundesregierung zur Ratifizierung des Beschwerdeverfahrens zum UN-Sozialpakt auf
- Menschenrechtsexperten aus Nepal treffen Vertreter des Auswärtigen Amts und Bundestags
- Landrechtsexperte aus Sambia zu Gast bei FIAN Deutschland
- UN-Sozialausschuss stärkt Rechte der Vertriebenen der Kaffeeplantage der Hamburger Neumann Kaffee Gruppe in Uganda
- Investitionen von Kleinproduzenten stärken / Neues Jahrbuch zum Menschenrecht auf Nahrung
- Ecuador: FIAN kritisiert Rückschritte der Regierung bei Menschenrechten
- Europawahl - Handelspolitik neu ausrichten
- Bundestagspetition für mehr Transparenz bei der Deutschen Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG) online
- FIAN fordert Transparenz für Menschenrechte bei der Deutschen Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG)
- Menschenunwürdige Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft - FIAN fordert die künftige Bundesregierung zur Unterstützung einer neuen Menschenrechtserklärung auf
- Skandalöser Niebel-Brief: Entwicklungsminister fordert FIAN zur Beendigung der Menschenrechtsarbeit zum Kaweri-Fall auf / FIAN wehrt sich gegen Aufforderung von Entwicklungsminister Niebel, die Menschenrechtsarbeit zum Kaweri-Fall zu beenden
- Rechte der Blumenarbeiterinnen stärken
- RWEs bittere Kohleimporte
- Recht auf Nahrung von Frauen im ländlichen Raum stärken
- Einfluss von Unternehmen auf Hungerbekämpfung wächst rasant / Regulierung der Privatwirtschaft darf kein Tabu sein
- Gemeinsame Pressemitteilung von Brot für die Welt, FIAN und Weed / Lebensgrundlage Land als Spekulationsobjekt
- Wirtschaftsministerium lässt Vertriebene im Stich / FIAN kritisiert Einstellung des OECD-Beschwerdeverfahrens gegen Neumann Kaffee Gruppe
- DWS stößt Beteiligungen an KSL ab / Deutsche Bank Tochter DWS zieht Konsequenzen aus Anschuldigungen gegen thailändischen Zuckerkonzern
- FIAN begrüßt die Anerkennung des Rechts auf Wasser und fordert schnelle Umsetzung
- Down Under als Vorbild für Entwicklungsländer / Australien erhebt Sondersteuer für Bergbaukonzerne
- Blumen sollen Freude schenken, allen Müttern weltweit!
- Zukünftige Energiepolitik hat Auswirkungen auf die Menschenrechtssituation in Kohlefördergebieten
- FIAN fordert vom Blumenhandel Solidarität mit Betrieben in Entwicklungsländern
- Ermittlung des Existenzminimums erfordert Anerkennung des Menschenrechts auf Nahrung
- Honduras: "Brot für die Welt" und FIAN beklagen gravierende Menschenrechtsverletzungen / Kritik an der Einladung des Putschbefürworters Custodio nach Deutschland
- "G8 müssen Zusagen von Entwicklungshilfe einhalten"
- Produktionssteigerung allein löst Hungerproblem nicht / Äußerungen von Landwirtschaftsministerin Aigner stoßen auf Kritik
- FIAN appelliert zu Weihnachten an Verbraucher, kein Gold aus dem Ramsch zu kaufen / Billiger Schmuck verschleiert die realen Kosten der Goldproduktion
- G8-Staaten müssen eigene Verantwortung für Hungerkrise anerkennen
- Brot für die Welt, Evangelischer Entwicklungsdienst und FIAN kritisieren die Ergebnisse der FAO Konferenz zur Welternährungskrise als vertane Chance
- NRO fordern kritische Auseinandersetzung mit EPAs im Bundestag
- Tag der Menschenrechte: "Wirtschaftspartnerschaften bedrohen Recht auf Nahrung in Afrika"
- Nichtregierungsorganisationen verurteilen Politik der Weltbank
- Proteste für Agrarreformen und wider die Agrarpolitik der G8
- Blumenproduktion verletzt Kinderrechte
- FAO vor dem Scherbenhaufen einer verfehlten Agrarpolitik
- FIAN Menschenrechtsaktivist in den Philippinen ermordet!
- "EU streut Brosamen um den großen Kuchen zu sichern"
- Welternährungstag
- Agrar/Zuckermarktreform / Umwelt- und Entwicklungsverbände fordern Reformbereitschaft von Zuckerbauern / Hohe Subventionen und Zuckerprotektionismus längst nicht mehr zeitgemäß
- FIAN kritisiert Diskriminierung von Frauen beim Zugang zu Nahrung / Briefkampagne gegen Vertreibung von Frauen in Honduras gestartet
- FIAN kritisiert Regierungsverhandlungen zu Menschenrecht auf Nahrung in der FAO
- Menschenrecht auf Wasser soll Wasserpolitik bestimmen / Brot für die Welt und FIAN stellen in Genf Bericht über Verstöße in Indien vor